Anwendungsbereiche im Personalmanagement und deren Messbarkeit; Personal-Controlling – Ziele, Zweck, Ausrichtung der Auswertungen, Bezug zur Personalstrategie; Quantitative Messgrößen in Unternehmen und in der Wertschöpfungskette versus qualitative Messgrößen im Personalbereich; Prozess-Controlling im HR-Bereich – Kern- u. Unterstützungsprozesse, Output messbar machen; Kompetenz-Controlling – die Personalbilanz und die Steuerung der Kompetenzentwicklung; Entwicklung eines HR-Cockpits zur Steuerung der Personalaktivitäten und Sensibilisierung der Führungskräfte; Arbeitgeberattraktivität – von der Kosten- zur Nutzenbetrachtung.
Anwendungsbereiche im Personalmanagement und deren Messbarkeit; Personal-Controlling – Ziele, Zweck, Ausrichtung der Auswertungen, Bezug zur Personalstrategie; Quantitative Messgrößen in Unternehme ...
Mehr Informationen >>
Sie lernen, die Anwendungsbereiche des HR-Managements in den Kontext zu messbaren Kennzahlen zu setzen. Sie erweitern Ihr Know-how und nutzen die Personalbilanz, um den ROI zu berechnen. Sie erstellen sich ein individuelles HR-Cockpit für die tägliche Praxis. Und Sie nutzen prozessorientierte Kennziffern und leisten so für die Vermarktung der Arbeitgeberattraktivität einen wichtigen Beitrag.
Sie lernen, die Anwendungsbereiche des HR-Managements in den Kontext zu messbaren Kennzahlen zu setzen. Sie erweitern Ihr Know-how und nutzen die Personalbilanz, um den ROI zu berechnen. Sie erstellen ...
Mehr Informationen >>
Führungsmitarbeiter und Verantwortungsträger im HR-Management sowie Mitarbeiter und Führungskräfte, die sich mit dem Messen und Steuern von Personalkennzahlen befassen.