Persönliche Agilität - Seminar / Kurs von Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Anders Denken – flexibler Handeln – mehr Bewirken

Inhalte

Veränderungen im Umfeld verstehen

  • Paradigmenwechseln der sogenannten VUKA-Welt (V=Volatilität, U=Unsicherheit, K=Komplexität, A=Ambiguität).
  • Agilitätskonzepte als Antwort auf die Herausforderungen der VUKA-Welt.
  • Was bedeutet Agilität konkret? Welche verschiedenen Ausprägungen gibt es?
  • Prinzipien agilen Denkens und Handelns kennenlernen.
  • Agilitätsbereitschaft stärken.
  • Ambidextrie kennen und managen lernen.
  • Kernelemente von persönlicher Agilität.

Überblick behalten in einer VUKA-Welt

  • Agile Kompetenzen und agiles Mindset kennenlernen (inkl. persönlicher Standortbestimmung).
  • Sensing: (Feine) Veränderungssignale frühzeitig wahrnehmen.
  • Seizing: Schnell und mit möglichst wenig Ressourceneinsatz feststellen, ob sich aus den Veränderungen eine Chance ergeben könnte.
  • Eigenverantwortliche Lernorientierung stärken, Lern- und Reflexionsroutinen im Alltag verankern.

Kundenorientiert handeln

  • Kundenfokussierung: Die Kund:innen konsequent in das Denken und Handeln integrieren.

Reagibilität und Handlungsorientierung stärken

  • In einer komplexen und von vielen Unsicherheiten, Mehrdeutigkeiten oder Widersprüchlichkeiten geprägten Situation, schnell ins aktive Handeln kommen.
  • Einen förderlichen Umgang mit Unsicherheiten finden.
  • Mit Fehlern konstruktiv umgehen, Prinzipien intelligenter Fehler beim Probieren von Neuem kennenlernen.
  • Mut als wichtige Querschnittkompetenz stärken.

 

Lerndauer: 2 Tage

Diese Veranstaltung findet vor Ort statt (aktuelle Hygienekonzepte)!

Veränderungen im Umfeld verstehen

  • Paradigmenwechseln der sogenannten VUKA-Welt (V=Volatilität, U=Unsicherheit, K=Komplexität, A=Ambiguität).
  • Agilitätskonzepte als Antwort auf die Herausforderungen ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

  • Sie erkennen die Paradigmenwechsel, die dazu führen, dass viele bisherige Denk- und Verhaltensmuster nicht mehr erfolgreich sind, und verstehen die Notwendigkeit für neue agile Konzepte.
  • Sie lernen ein praxisnahes und wissenschaftlich fundiertes Agilitätskonzept kennen.
  • Sie stärken die notwendige innere Haltung und die förderlichen Kompetenzen für agiles Denken und Handeln.
  • Sie erarbeiten praxisnahe Handlungsempfehlungen für ein erfolgreiches Agieren in einem von Komplexität und Unsicherheiten geprägten Umfeld.
  • Sie erkennen die Paradigmenwechsel, die dazu führen, dass viele bisherige Denk- und Verhaltensmuster nicht mehr erfolgreich sind, und verstehen die Notwendigkeit für neue agile Konzepte.
  • Sie lernen e ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Fach- und Führungskräfte, die sich in einem dynamischen beruflichen Umfeld bewegen und die entstehenden persönlichen Herausforderungen in einem agilen Umfeld gut meistern wollen.

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 6578801

Anbieter-Seminar-Nr.: 61191630

Termine

  • 17.08.2023 - 18.08.2023

    Mannheim, DE

  • 09.11.2023 - 10.11.2023

    Berlin, DE

  • 19.02.2024 - 20.02.2024

    Düsseldorf, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 16 h
  •  
  • Anbieterbewertung (863)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service