- Einführung in die Microsoft-Datenanalyse
- Rollen und Verantwortlichkeiten des Datenanalysten
- Einführung in Power BI
- Vorbereiten von Daten in Power BI
- Daten aus verschiedenen Quellen identifizieren und beziehen
- Verbindungsmethoden und ihre Auswirkungen auf die Performance
- Verwenden von Microsoft Dataverse
- Verbindung zu einem Datenfluss herstellen
- Bereinigen, Transformieren und Laden von Daten in Power BI
- Datenstrukturierung
- Verbessern der Datenstruktur
- Datenprofilierung
- Design eines Datenmodells in Power BI
- Einführung in die Datenmodellierung
- Arbeiten mit Tabellen
- Dimensionen und Hierarchien
- Erstellen von Modellkalkulationen mithilfe von DAX
- Einführung in DAX
- Einfache Formeln und Ausdrücke
- Berechnete Tabellen und Messwerte
- Arbeiten mit Time-Intelligence-Funktionen und Key-Performance-Indikatoren
- Optimieren der Modellperformance
- Schritte, Prozesse, Konzepte und Best Practices für die Optimierung eines Datenmodells
- Optimieren von DirectQuery-Modellen
- Erstellen und Verwalten von Aggregationen
- Erstellen von Berichten in Power BI
- Design eines Berichtsseitenlayouts
- Auswählen und Hinzufügen effektiver Visualisierungen
- Hinzufügen grundlegender Berichtsfunktionalität
- Navigation und Interaktion
- Verbessern der Berichtsperformance
- Design für Barrierefreiheit
- Erstellen von Dashboards in Power BI
- Erstellen eines Dashboards
- Echtzeitdashboards
- Erweitern eines Dashboards
- Erweitern von Berichten für Benutzerfreundlichkeit und Storytelling
- Paginierte Berichte im Überblick
- Erstellen paginierter Berichte
- Erweiterte Analyse in Power BI
- Erweiterte Analyse
- Dateneinsichten durch AI-Bildmaterial
- Verwalten von Datensätzen in Power BI
- Parameter
- Datensätze
- Sicherheit
- Erstellen und Verwalten von Arbeitsräumen
- Erstellen von Arbeitsräumen
- Teilen und Verwalten von Inhalten
Hinweise
Die Prüfungsgebühr von EUR 140,00 exkl. MwSt. (zzgl. MwSt.) ist im Seminarpreis nicht enthalten.