Oracle SQL und PL/SQL-Neuerung in Version 12c - Seminar / Kurs von GFU Cyrus AG

Inhalte

  • Neuerungen in SQL
    • Änderungen an Oracle-Datentypen
    • IdentifyColumn und seine Optionen, Default-Spaltenwerte
    • ApplicationContinuity
    • Materialized View-Verbesserungen (synchronousrefresh)
    • Erweiterungen von Views: Klauseln VISIBLE und BEQUEATH
    • Änderungen im Rechtemanagement:
      • ON USER-Klausel
      • Rollen-Ausführungsrechte für PL/SQL-Programme
    • SQL-Verbesserungen
      • Pattern-Matching
      • TOP-N-Queries
      • Join-Optionen
      • LATERAL-Klausel
      • PL/SQL in SQL
      • Neue Funktionen: STANDARD_HASH, Erweiterungen zu SYS_CONTEXT
    • Invisible Columns
  • Neuerungen in PL/SQL
    • Rechteverwaltung
      • InvokersRightsFunctions und der Result Cache
      • Ausführung eines Packages mit Rollenrechten
      • Einschränkung der Ausführung über ACCESSIBLE BY
      • INHERIT [ANY] PRIVILEGES-Privileg
    • Neue Funktionen in PL/SQL
      • Neue oder geänderte Packages (z.B: dbms_redact, dbms_ilm etc.)
      • InquiryDirectives $$PLSQL_UNIT_OWNER/TYPE
    • Verbessserte Cursorverwaltung
      • FETCH FIRST-Klausel
      • DBMS_SQL-Funktion return_results
    • Peformanz-Optimierung
      • Rückblick: Native Compilation
      • Pragma UDF
      • PL/SQL in SQL-with-Klausel
  • Ausgemustertes
    • Packages und SQL-Anweisungen, die nicht mehr unterstützt werden
  • Neuerungen in SQL
    • Änderungen an Oracle-Datentypen
    • IdentifyColumn und seine Optionen, Default-Spaltenwerte
    • ApplicationContinuity
    • Materialized View-Verbesserungen (synchronousrefresh)
    • Erweiterungen von ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Neuerungen der Version 12c und können die Erweiterungen für eigene Projekte nutzen.

Zielgruppen

Teilnehmer sollten Erfahrungen in Oracle SQL und / oder PL/SQL haben, denn die Neuerungen sind weniger revolutionär als vielmehr evolutionär, so dass die Grundlagen bekannt sein sollten. Spezielle Techniken werden jedoch auch im Zusammenhang mit bereits bestehenden Techniken erläutert.
Teilnehmer sollten Erfahrungen in Oracle SQL und / oder PL/SQL haben, denn die Neuerungen sind weniger revolutionär als vielmehr evolutionär, so dass die Grundlagen bekannt sein sollten. Spezielle Tec ... Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 5723016

Anbieter-Seminar-Nr.: 1659

Termine

  • 05.06.2023 - 07.06.2023

    Köln, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Zertifikat
  • 21 h
  •  
  • Anbieterbewertung (54)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service