Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktions- und Auftragsmanagement, Industrial Engineering, Arbeitsvorbereitung, Fertigungsplanung, Werks- und Betriebsleiter
Seminarziele
- Sie können mit dem REFA-Standardprogramm Prozesse zielgerecht und systematisch optimieren.
- Sie wissen, wie die Wirtschaftlichkeit des Einsatzes von Betriebsmitteln systematisch zu verbessern ist.
- Sie können das REFA-Standardprogramm Wertstrommethode anwenden.
Seminarinhalte
Prozessoptimierung mit Methode
- REFA-Standardprogramm Prozessoptimierung
- Ansätze für Prozessoptimierungen in Betrieben
- Prozessoptimierung über Projekte und KVP
- Prozessfähigkeit und statistische Prozesskontrolle
- Statistische Versuchsplanung
- Fallstudie zur Produktionssystemgestaltung
Management von Betriebsmitteln
- Betriebliche Realität im Betriebsmitteleinsatz Allgemeine Herausforderungen, Ziele und die 16 Verlustarten
- Total Productive Maintenance (TPM)
- REFA-Standardprogramm Betriebsmittelmanagement
- Kennzahlen zur Beurteilung von Verlusten bei maschinellen Bearbeitungsprozessen
- Gestaltungsmethoden zum Eliminieren/Reduzieren von Verlusten bei maschinellen Bearbeitungsprozessen
- TPM-Organisation
- Fallstudie zum Methodeneinsatz
Gestaltung des Wertstroms
- Strom der Wertschöpfung Betriebliche Herausforderungen und Notwendigkeit zur Wertstromgestaltung
- Wertstrommethode Herkunft, Charakteristika und Einordnung in die REFA-Systematik
- REFA-Standardprogramm Wertstrommethode (Wertstromanalyse, -design, -bewertung, -management)
- Fallstudie zur Wertstrommethode
Zertifikat
Nach einer bestandenen schriftlichen Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar.
Zusatznutzen Teil von AusbildungenDer erfolgreiche Abschluss dieses Seminars ist ein Baustein der Ausbildungen:
- REFA-Techniker für Industrial Engineering
Inhouse
Alle Seminare führen wir auch gerne direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen durch. Weitere Informationen hierzu finden Sie bei unserem Inhouse-Angebot.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktions- und Auftragsmanagement, Industrial Engineering, Arbeitsvorbereitung, Fertigungsplanung, Werks- und Betriebsleiter
Seminarziele
Mehr Informationen >>