Das Fundament guter Zusammenarbeit – Regelmäßiges Feedback für beide Seiten – Klare Absprachen – Missverständnisse vermeiden – Termine professionell planen, koordinieren und überwachen – Wenn der/die Vorgesetzte häufig unterwegs ist: Virtuelle Chefentlastung – Typgerechte Chefentlastung: So „tickt“ Ihr/Ihre ChefIn – Chancen und Grenzen erkennen und damit umgehenIhre persönliche Erfolgsstrategie – Realistische Zielsetzung bei der Tagesplanung – Die Bedeutung der Schriftlichkeit – Outlook gezielt nutzen und einsetzen – Die Möglichkeiten von OneNote kennen und nutzenWirkungsvolles Informationsmanagement für Sie und Ihre Vorgesetzten– Post-, Papier-, Informations- und E-Mail-Flut organisieren – Wie Sie die überfüllten Postfächer in den Griff bekommen – Die E-Mail-Flut beseitigen – Wiedervorlage und Regeln– Intelligentes Nachhalten und Delegieren von Aufgaben und die Steuerung von Projekten und AufgabenDie Psychologie der rationellen Organisation – Prioritäten erkennen: ABC-Analyse und Eisenhower-Prinzip – Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden – Gekonnt „Nein“ sagenEffizienzfalle „Stress“ – Was ist Stress? – Bewertung persönlicher Stressfaktoren – Mehr Gelassenheit statt Hektik – Drei Schritte gegen den StressZeitgemäße Repräsentation gegenüber Besuchern – Kunden empfangen – Die Wirkungsfaktoren bei der Begrüßung – Die Bedeutung des „small talks“ – Ein Gäste-ABCFormulierungen, die Kompetenz ausstrahlen – Vom Melden bis zur Verabschiedung – Kompetent Informationen weitergeben – Filterfunktion Sekretariat.Methoden: Kurzreferate und Präsentationen theoretischer Sachverhalte, Bearbeitung realistischer Situationen und Aufgaben, situative Umsetzung und Rollenspiele ReferentDozentin: Antje Barmeyer Gibt seit über 20 Jahren ihre Erfahrungen aus ehemaliger Tätigkeit als Verwaltungsleiterin und Assistentin der Geschäftsleitung in Seminaren, Workshops und Vorträgen weiter. Betätigt sich als Autorin für Fachzeitschriften und wirkt als Co-Autorin in Fachbüchern mit.
Das Fundament guter Zusammenarbeit – Regelmäßiges Feedback für beide Seiten – Klare Absprachen – Missverständnisse vermeiden – Termine professionell planen, koordinieren und überwachen – ...
Mehr Informationen >>Als SekretärIn/AssistentIn haben Sie im Office vielfältige Aufgaben, die Sie „unter einen Hut“ bringen müssen: Die optimale Zuarbeit zu einer/einem oder mehreren Vorgesetzten, die Unterstützung eines Teams, die Bewältigung von Fachaufgaben unterschiedlicher Sachgebiete. Dazu benötigen Sie ein optimales Informationsmanagement und einen souveränen Auftritt gegenüber Vorgesetzten, KundInnen und MitarbeiterInnen sowie klare Regeln für die Zusammenarbeit. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie durch optimale Organisation den Spagat zwischen einer/einem oder mehreren Vorgesetzten, einem Team und eigenen Anforderungen schaffen.
Als SekretärIn/AssistentIn haben Sie im Office vielfältige Aufgaben, die Sie „unter einen Hut“ bringen müssen: Die optimale Zuarbeit zu einer/einem oder mehreren Vorgesetzten, die Unterstützung ...
Mehr Informationen >>MitarbeiterInnen aus Sekretariat und Verwaltung, MitarbeiterInnen, die Vorgesetzten zuarbeiten.