Die zielgruppengerechte Ansprache von Interessenten und Kund/innen/en gehört zu den effizientesten Mitteln der Kundengewinnung und -bindung. Bei Nutzung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken muss jedoch das geltende Datenschutzrecht beachtet werden. Parallel zum Datenschutzrecht ist das wettbewerbsrechtliche Verbot unzumutbar belästigender Werbung (§ 7 UWG) einzuhalten. Sofern im Rahmen der Onlinewerbung auf Endgeräte von Nutzern zugegriffen wird, um dort Informationen abzulegen bzw. auszulesen, besteht insoweit zum Schutz der Integrität des Endgeräts ein Einwilligungserfordernis nach § 25 TTSDG.
Eine Missachtung der geltenden Vorgaben kann infolge drohender Bußgelder, Abmahnkosten, Vertragsstrafen und nicht zuletzt wegen des zu erwartenden Reputationsschadens gravierende Auswirkungen für werbende Unternehmen haben.
Das Seminar beleuchtet in der Praxis gängige Marketingmethoden und zeigt Wege für deren rechtskonformen Einsatz auf. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf den Bereichen Print-, E-Mail- und Online-Marketing.
Datenschutz- (DS-GVO) und wettbewerbsrechtliche (UWG) Zulässigkeit personenbezogener Werbung
Bestehende Regelungen zu Onlinedatenverarbeitungen
Besondere Aspekte im Marketing
Besondere Aspekte des Email-Marketings
Einwilligungen rechtskonform gestalten
Cookies & Co., Tracking und Targeting: Datenschutzkonformes Online-Marketing
Überblick über weitere Compliance-Pflichten im Werbedatenschutz im Überblick
Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h
Vortragsmethode: Vortrag, Umsetzungsbeispiele, Teilnehmerfragen und -austausch
Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.
Fortbildungsveranstaltung gem. Art. 38 Abs. 2 DS-GVO/§§ 5, 6, 38 BDSG
Technische Hinweise für unsere Teilnehmer der Online-Schulung:
Eine Audioausgabe an Ihrem Gerät ist erforderlich. Ebenso wie ein Micro, wenn Sie sprechen möchten bzw. eine Kamera, wenn Sie gesehen werden möchten.
Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung. Es ist keine Software-Installation erforderlich!
Der Veranstalter behält sich vor, das Präsenz-Seminar bis 14 Tage und die Online-Schulung bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer für die Präsenz-Veranstaltung melden, behalten wir uns vor, das Seminar digital durchzuführen.
Die zielgruppengerechte Ansprache von Interessenten und Kund/innen/en gehört zu den effizientesten Mitteln der Kundengewinnung und -bindung. Bei Nutzung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken muss ...
Mehr Informationen >>Das Seminar gibt Ihnen einen praxisorientierten Überblick über die wesentlichen Anforderungen an einen datenschutzkonformen Webauftritt sowie an datenschutzkonforme Werbung per Brief, Telefon, elektronischer Post und online. Erfahren Sie, welcher Handlungsbedarf sich aus den gesetzlichen Regelungen ergibt und lassen Sie sich durch Formulierungsbeispiele und Checklisten bei der Umsetzung in die Praxis unterstützen.
Das Seminar gibt Ihnen einen praxisorientierten Überblick über die wesentlichen Anforderungen an einen datenschutzkonformen Webauftritt sowie an datenschutzkonforme Werbung per Brief, Telefon, elekt ...
Mehr Informationen >>Geschäftsführer*innen, interne/externe Datenschutzbeauftragte,Verantwortliche aus den Bereichen Marketing und Werbung