ONLINE-SEMINAR: So führen und entwickeln Sie die GENERATION Y
So tickt die Gen Y wirklich - Ihr Know-how für erfolgreiche Führung
Die Mitarbeiter haben sich verändert. Im Jahr 2020 wird jeder Zweite ein Angehöriger der Generation Y, geboren im Zeitraum 1980 - 2000, sein. In den Unternehmen rückt mit der sogenannten Generation Y oder Gen Y eine Generation junger Frauen und Männer nach, die ein anderes Wertesystem als die bisher vorhandenen Leistungsträger haben.
Die Generation Y ist selbstbewusst, gut ausgebildet, leistungsstark, permanent online und sprunghaft. Deshalb muss sich in vielen Unternehmen der Führungsstil wandeln, denn gute Führung der Generation Y ist eine Herausforderung für Führungskräfte und Mitarbeiter gleichermaßen.
Seminarinhalt auf einen Blick
- Die Generation y - wie sie tickt und was sie auszeichnet
- Wie Führungskräfte sich auf die junge Generation vorbereiten können
- Die Generation y verstehen und deren Stärken erkennen
- In altersgemischten Teams arbeiten
- Welche Werte haben die Jungen wirklich?
Ihr Nutzen
- In dem Seminar erwerben Sie ein größeres Verständnis für die Generation Y. Sie erkennen deren Stärken und können junge Mitarbeiter entsprechend führen und/oder beeinflussen.
- Sie erlernen Strategien und Techniken, um in der Kommunikation mit der Generation Y zu überzeugen und die Mitarbeiter für die eigenen Ideen mitzunehmen.
- Sie haben die Gelegenheit, Ihre eigene Einstellung zu reflektieren, Überzeugungen und gegebenen-falls Vorurteile zu prüfen.
- Durch den hohen Praxisanteil im Seminar können Sie Ihre eigenen Fragestellungen einbringen. Sie haben so den Erfahrungsaustausch mitanderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Zielgruppen
Fach- und Führungskräfte aller Ebenen, Projekt- und Gruppenleiter, Mitarbeiter mit Querschnitts-Führungsaufgaben, die mit der neuen Herausforderung Gen Y konfrontiert sind.
Seminarprogramm
- Wer ist die Generation Y?
- Aus Mitarbeitern werden Kooperationspartner
- Positive Leadership
- Motivation und Demotivation der Generation Y
- Führen im Generationenkonflikt
- Einführen und Leben einer konstruktiven FeedbackKultur
- Delegations- Zielvereinbarungs- und Vorstellungsgespräche mit der Generation Y
(Weitere Details finden Sie im PDF zum Download)
Im Seminarpreis enthalten
- Seminarunterlagen
- Teilnahmezertifikat
Hinweise zum Online-Seminar:
- Wir planen unsere Online-Seminare generell so, dass die Wissensvermittlung und die Übungseffekte unseren Präsenzseminaren entsprechen (inklusive fallweise Gruppenarbeiten und Übungsaufgaben; Fragen können jederzeit gestellt werden). Die bisherigen positiven Teilnehmerfeedbacks zeigen uns, dass dieses Seminarformat funktioniert.
- Sie erhalten die Einwahldaten zum Online-Seminar einige Tage vor der Veranstaltung.
- Grundvoraussetzungen zur Teilnahme sind ein Internetanschluss, ein Computer/Tablet und ein Headset bzw. Mikrofon & Lautsprecher. Eine Webcam für den persönlicheren Austausch wäre sehr wünschenswert.
- Für unsere Online-Seminare kommt hauptsächlich die Software Zoom (Link zur Prüfung Ihrer Technik) zum Einsatz. Vereinzelt auch GoToMeeting (Link zur Prüfung Ihrer Technik) oder MS Teams.
- Es werden in Abstimmung mit den Teilnehmern ausreichend Pausen eingeplant.
- Die Teilnehmerunterlagen erhalten Sie vor, während oder im Nachgang des Seminars als Download oder per Mail.
- Ergänzender Datenschutzhinweis: Mit Buchung dieses Online-Seminars erklären Sie sich zudem damit einverstanden, dass Ihr Name und Ihre Email-Adresse ggfs. zur weiteren Organisation der Fortbildung an den Referenten übermittelt werden.
Ihre Referentin
Dipl.-Psych. Bettina Härlen, Trainerin und Unternehmensberaterin.
Asperg bei Ludwigsburg
Bettina Härlen hat langjährige Erfahrung in der Beratung von Unternehmen der Luftfahrt, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Automotiveindustrie, von Kommunen, Universitäten und Fachhochschulen.
Die Generation Y - wie sie tickt und was sie auszeichnet - Wie Führungskräfte sich auf die junge Generation vorbereiten können - Die Generation Y verstehen und deren Stärken erkennen - In altersgemischten Teams arbeiten - Welche Werte haben die Jungenwirklich?