- Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
- Vollständige Veranstaltungsinformationen
- Schnellbuchung
- Persönlicher Service
Desaster mit Takata Airbags: mehr als 50 Mio. Fahrzeuge betroffen mit einem Milliarden Schaden. Samsung ruft 2,7 Mio. Samsung S7 Edge wegen Brandgefahr zurück: Schaden 5,3 Mrd. US-Dollar. Arbeitsfehler bei der Instandhaltung führt zum Super-GAU bei BASF: 30 Verletzte, 4 Tote. Seit Jahren erreichen uns immer wieder derartige Meldungen, die sich aus Fehlern in und von Unternehmen begründen.
Weniger Fehler – weniger Verschwendung – weniger Q-Risiken = mehr Ertrag
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie sich die Entwicklungen im QM und Industrie 4.0 ursächlich erklären und was wirklich dahintersteckt. Erkennen Sie die Hintergründe und welche Möglichkeiten Sie in Ihrem Unternehmen haben, diesen Entwicklungen zu begegnen und so Q-Risiken zu vermeiden. Nehmen Sie Einblick in die Funktionsprinzipien moderner QM-Konzepte wie Lean und Six Sigma, um die Möglichkeiten und Chancen einer Anwendung in Ihrem Unternehmen zu bewerten.
Erfahren Sie, welche Potenziale sich mit erfolgreich umgesetzten Null-Fehler-Konzepten erschließen lassen, was Sie dafür tun müssen, wie Sie dabei vorgehen können und worauf es ankommt, damit die erreichten Erfolge auch nachhaltig sind. Erfahren Sie, welche Rolle das Management in dieser Hinsicht in den Unternehmen spielen muss und wie bedeutend dabei die strategische Integration ist. Welche Möglichkeiten bieten dabei moderne strategische Managementkonzepte wie Hoshin Kanri? Eine Leistungserbringung ohne Fehler und frei von Verschwendung als ein strategische Unternehmensziel. „Culture eats strategy for breakfast”, Peter Drucker. Verstehen Sie die Bedeutung einer tragfähigen Unternehmenskultur für eine Null-Fehler-Fähigkeit des Unternehmens und wie man sie entwickeln kann. Welche Rolle spielt dabei das Thema Führung und worauf kommt es dabei an? Das Ganze schöpft aber nicht aus der Theorie sondern gründet sich auf langjährige Erfahrungen und wird bereichert durch die Einblicke, die zur Umsetzung solcher Managementkonzepte von den Gastgeberunternehmen gewährt werden.
Dieses Seminar richtet sich an Leiter und leitende Mitarbeiter aus den Bereichen Produktion, Fertigung, Montage, Qualitätsmanagement, Qualitätswesen, Qualitätssicherung, Qualitätsvorausplanung, KVP, Total Quality Management und Supply Chain Management. Außerdem sind Werks- und Betriebsleiter, Mitglieder der Geschäftsleitung und des Vorstandes angesprochen.
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.