Die bisherigen Regelungen zur Immobilienbewertung, bestehend aus der ImmoWertV 2010 sowie den nachfolgend erlassenen Richtlinien, wurden in einem Dokument zusammengefasst und dabei vollkommen überarbeitet. Einbezogen wurden ebenfalls die noch geltenden Vorschriften der WertR 2006 zu grundstücksbezogenen Rechten und Belastungen. Grundlage des Seminars bildet die am 19.07.2021 im Bundesgesetzblatt veröffentlichte ImmoWertV21 sowie die ergänzenden Arbeitshinweise ImmoWertA (Entwurf vom Februar 2021). Die ImmoWertV21 tritt am 01.01.2022 in Kraft.
Ziel des Seminars ist es, Sie mit den wesentlichen Neuerungen und Änderungen gegenüber den bisherigen Regelungen der ImmoWertV sowie den dazu erlassenen Richtlinien vertraut zu machen und die Anwendbarkeit in der Praxis der Marktwertermittlung zu diskutieren.
Die bisherigen Regelungen zur Immobilienbewertung, bestehend aus der ImmoWertV 2010 sowie den nachfolgend erlassenen Richtlinien, wurden in einem Dokument zusammengefasst und dabei vollkommen überarb ...
Mehr Informationen >>Das Seminar richtet sich an gestandene und angehende Sachverständige für die Ermittlung von Grundstückswerten, an MitarbeiterInnen der Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse sowie Mitglieder der Gutachterausschüsse, an Wertermittler in Immobilienabteilungen von Kreditinstituten, Versicherungen, staatlichen und kirchlichen Immobilienverwaltungen, an Vertreter der Immobilienwirtschaft, der Kommunalverwaltungen und Liegenschaftsverwaltungen der Städte und Landkreise, an Architekten, Ingenieure und Immobilienmakler, Wohnungsgesellschaften, Wohnungsgenossenschaften, Haus- und Immobilienverwaltungen.
Das Seminar richtet sich an gestandene und angehende Sachverständige für die Ermittlung von Grundstückswerten, an MitarbeiterInnen der Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse sowie Mitglieder de ...
Mehr Informationen >>