Niederspannungsrichtlinie, EMV-Richtlinie, Funkrichtlinie. 07083 -
Seminar / Kurs
von TÜV Rheinland Akademie GmbH
CE-Kennzeichnung von elektrischen Betriebsmitteln. Gesetzliche Anforderungen und praktische Vorgehensweise.
Inhalte
Hersteller und Importeure müssen die Konformität ihrer elektrischen Betriebsmittel sicherstellen, wenn diese in der EU in Verkehr gebracht werden sollen. Um die CE-Kennzeichnung anbringen zu können, muss die Konformität bewertet werden und jederzeit für die Behörden nachvollziehbar dokumentiert sein. Grundlagen der CE-Kennzeichnung und Überblick über die RichtlinienNiederspannungsrichtlinie 2014/35/EUEMV-Richtlinie 2014/30/EUFunkanlagenrichtlinie 2015/53/EUAnwendungsbereiche / AusnahmenAblauf des KonformitätsbewertungsverfahrensWesentliche Anforderungen und Schutzziele der RichtlinienAblauf der Risikoanalyse und RisikobewertungKonformitätsnachweis mit Hilfe harmonisierter NormenInhalt der EU-Konformitätserklärung
Lernziele
Sie lernen die EU-Vorschriften und Anforderungen für elektrische Betriebsmittel, Geräte und Funkanlagen kennen.Sie kennen das Konformitätsbewertungsverfahren und können es auf Ihre Produkte anwenden.Sie wissen, was zu tun ist, um Ihre Produkte in der Europäischen Union in Verkehr zu bringen.
Zielgruppen
Hersteller und Importeure von elektrischen Betriebsmitteln, Geräten und Funkanlagen; Verantwortliche in der Geschäftsführung, Entwicklung, Einkauf, Vertrieb, Qualitätssicherung oder Dokumentation.
Termine und Orte