Netzwerktechnik - für Fortgeschrittene - Seminar / Kurs von PROKODA GmbH

  • Kenntnisse entsprechend der Schulung Grundlagen Netzwerktechnik

Inhalte

Netzwerk Grundlagen

  • Netzwerk-Typen
  • Hardware und Software

Troubleshooting mit dem OSI Modell

  • Troubleshooting Methodologie
  • Fehlerisolierung in jedem Layer

Verbindung mit dem Physical Layer

Media Terminologie

  • Twisted-Pair-Kabel
  • Fiber
  • Wireless
  • EIA/TIA Standards

Verkabelungs- und Port Konfiguration

  • Strategien für eine erfolgreiche Konfiguration
  • Validierung Wiremap mit Kabel-Scanner
  • MDI/MDI-X Port-Konfiguration
  • Die Spezifizierung diverser Fasertypen

Arbeiten mit Netzwerk-Adaptern

  • Benennenden der Layer 2-MAC-Adresse
  • Entmystifizierung von Zugriffsmethoden
  • Anzeige der NIC configuration

Bewertung der LAN Topologien

  • Logische und physikalische Topologien
  • Star Topologie
  • Hybrid Topologie
  • Mesh Topologie

LAN und WAN-Standards

  • 802 Standards
  • Wireless
  • Fast und Gigabit Ethernet
  • xDSL
  • MPLS
  • SD-WAN

Schnittstellen mit dem Netzwerk

  • Testen der Geschwindigkeits- und Duplexeinstellungen
  • Authentifizierung mit 802.1X and EAP

Schalten am Data Link Layer

Protokoll-Analyse

  • Abgrenzung von Ethernet und 802.3
  • Erfassen und Filtern von Daten mit Wireshark

Netzwerküberlastung beseitigen

  • Bereitstellung von Switches
  • Layer 2 Traffic

Implementierung von VLANs

  • Definition von VLAN
  • Port Tagging mit 802.1Q
  • VLANs über Switches verbinden

Drahtlose Netzwerke

  • Netzwerk-Typen und -Standards
  • Infrastruktur oder ad hoc?
  • IBSS (Independent Basic Service Set)
  • BSS (Basic Service Set)
  • ESS (Extended Service Set)

Einrichten des drahtlosen Netzwerks

  • Acces Point einrichten
  • SSID konfigurieren
  • Sicherheitsmaßnahmen

Netzwerk und Transport Layers implementieren

  • TCP/IP
  • OSI Modell oder TCP/IP Modell?

Konfiguration von IP-Adressen

  • Öffentliche und private Adressen
  • Adressvergabe mit DHCP
  • Adressverwaltung mit ifconfig/ipconfig
  • Adresskonflikte lösen

Aktivieren der Routing-Funktion

  • Subnetzwerke und Adjazenzliste (Nachbarschaftsliste)
  • Routing-Tabellen

Überprüfen der Protokoll-Header

  • TCP
  • UDP
  • IP
  • ARP
  • ICMP

Fehlerbehebung beim Application Layer

  • Dateien
  • Drucker
  • Nachrichten
  • Datenbank

Optimierung von Netzwerkdiensten

  • DNS
  • Web Services
  • Namensauflösung mit nslookup
Hinweise

Netzwerk Grundlagen

  • Netzwerk-Typen
  • Hardware und Software

Troubleshooting mit dem OSI Modell

  • Troubleshooting Methodologie
  • Fehlerisolierung in jedem Layer

Verbindung mit dem Physical Layer

Media Term ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

  • Infrastruktur Administratoren

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 8532221

Termine

  • 21.07.2025 - 24.07.2025

    Nürnberg, DE

  • 15.09.2025 - 18.09.2025

    Nürnberg, DE

  • 03.11.2025 - 06.11.2025

    Nürnberg, DE

Durchführung garantiert

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 32 h
  •  
  • Anbieterbewertung (38)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service