Netzwerktechnik - Kompaktkurs - Seminar / Kurs von PROKODA GmbH

Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:

  • Grundlagen am PC

Inhalte

Überblick

Netzwerk Grundlagen

  • Netzwerktypen
  • Topologien

Hardware im Netzwerk

  • Repeater, Bridge, Router, Gateway und Switch
  • Netzwerk-Betriebssystem
  • Heterogene Netze
  • Client-Server-Modell versus Workgroup

Aufgaben der Netzwerk-Administration

  • Benutzerverwaltung
  • Ressourcenverwaltung
  • Sicherheit
  • Monitoring
  • Support

Netzwerkmodelle

  • Überblick Netzwerkmodelle
  • Das OSI-Modell
  • Schichten des OSI-Modells
  • Das DoD-Modell / TCP/IP-Modell
  • Kapselung und Entkapselung

Die TCP/IP-Protokollsammlung

  • Protokolle und ihre Aufgaben
  • Interaktion zwischen Protokollen und Diensten
  • Die MAC-Adresse
  • ARP Adress Resolution Protocoll

Das Internet-Protokoll IP

  • Bestandteile und Aufgaben von IP
  • Mathematische Grundlagen für die Arbeit mit IP
  • IP-Adressen und Subnetzmasken
  • Subnetting in IP4 Netzen
  • Aufbau von IP-Paketen
  • Internet-Control-Message-Protokoll
  • IPv6 Stateless Address Autoconfiguration (SLAAC)
  • IPv6-Übergangsmechanismen wie Teredo und 6 to 4

TCP und UDP

  • Funktion und Aufbau von TCP und UDP
  • Arbeitsweise von TCP
  • TCP-Header
  • UDP

Network Address Translation

  • Datenaustausch mit dem Internet über NAT
  • Praktische Einsatzgebiete
  • Vergleich mit Proxy- und Routerlösungen

Routing

  • Statisches Routing
  • Dynamisches Routing
  • Distance-Vector-Protokolle
  • Linkstate-Protokolle

Namensdienst DNS

  • Konzept
  • Forward Lookup
  • Reverse Lookup
  • Primäre und sekundäre Zone
  • Dynamisches DNS
  • Round Robin
  • GlobalNames
  • DNSSEC

Netzwerkkonfigurationsdienste

  • Aufgabe und Funktion von Netzwerkkonfigurationsdiensten
  • BootP
  • DHCP
  • DHCP-Optionen und Reservierungen
  • Ausfallsicherheit unter DHCP/BootP
  • APIPA in kleinen Netzwerken

Virtual Private Network

  • Zielsetzung
  • PPTP
  • L2TP/IPSEC
  • OpenVPN
  • Abgrenzung zu anderen VPN-Arten

WLAN

  • WLAN
  • Sicherheit

Firewall und DMZ

  • Wie Firewalls arbeiten
  • Paketfilter-Firewall
  • Stateful Inspection Firewall
  • Proxy Level/Application Level Firewall
  • NAT
  • Personal Firewall

Protokoll-Analyse

  • Abgrenzung von Ethernet und 802.3
  • Erfassen und Filtern von Daten mit Wireshark

Praktische Implementierung eines LAN

  • Konfiguration von DHCP IPv4
  • Konfiguration von DHCP IPv6
  • Einrichten eines DHCP
  • Konfiguration von DNS

Praktische Implementierung von VLANs

  • Definition von VLAN
  • Port Tagging mit 802.1Q
  • VLANs über Switches verbinden
Hinweise

Überblick

Netzwerk Grundlagen

  • Netzwerktypen
  • Topologien

Hardware im Netzwerk

  • Repeater, Bridge, Router, Gateway und Switch
  • Netzwerk-Betriebssystem
  • Heterogene Netze
  • Client-Server-Modell versus Workgro ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

  • IT-Mitarbeiter
  • Netzwerk-Administratoren
  • IT-Sicherheitsbeauftragte

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 8532225

Termine

  • 23.06.2025 - 27.06.2025

    Nürnberg, DE

  • 21.07.2025 - 25.07.2025

    Nürnberg, DE

  • 11.08.2025 - 15.08.2025

    Hamburg, DE

  • 15.09.2025 - 19.09.2025

    Nürnberg, DE

  • 13.10.2025 - 17.10.2025

    Nürnberg, DE

Durchführung garantiert

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 40 h
  •  
  • Anbieterbewertung (38)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service