Kennen Sie den Begriff „Zertifizierung“? Mit großer Wahrscheinlichkeit, wenn Sie in der IT-Branche tätig sind. Mit einer Linux Zertifizierung können Sie Kenntnisse in Bezug auf das Linux-Betriebssystem nachweisen. Mit dieser Zertifizierung können Sie Ihre Erfahrungen leichter unter Beweis stellen, um die Anforderungen oder Aufträge Ihres Unternehmens zu erfüllen.
Sie schließen Ihre geförderte Weiterbildung mit einer 2-fach Zertifizierung ab. Zum einen den LPIC-1 ("Junior Level Administration") und zum anderen den LPIC-2 ("Advanced Level Linux Professional").
Was ist eigentlich LPI?
Auszug aus der offiziellen Linux Webseite: „Das Linux Professional Institute (LPI) dient der Linux-Gemeinde und den Open Source Software-Benutzern, -Anbietern und -Entwicklern, mit dem Ziel, den professionellen Umgang mit solcher Software zu fördern und weltweit zu unterstützen. Das LPI will die Fähigkeiten und Mittel von Linux- und Open Source-Spezialisten durch die Bereitstellung von Diensten und Standards verbessern, die dafür relevant, von hoher Qualität und weithin zugänglich sind.“
Wenn Sie diese LPIC-Zertifizierung bekommen möchten, kommen Sie in unseren Kurs!
Warum sollte sich der „IT-ler“ zertifizieren?
Gründe sich nach LPI zu zertifizieren:
Haben Sie noch weitere Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie kostenlos und individuell.
Lernziele 101-500:
Lernziele 102-500:
LINUX LPIC-2 (4 Wochen)
Lernziele 201-450:
Lernziele 202-450:
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|---|
Hamburg, DE | ||||
11.10.2021 - 11.02.2022 | 08:00 - 15:00 Uhr | 992 h |
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.