Themenschwerpunkt Hydrogeologie, Grundwasser09.30 Uhr Grundbegriffe der Geologie und Hydrogeologie
10.15 Uhr Eigenschaften und Kenngrößen von Grundwasserleitern
11.00 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr Prozesse I: Fließbewegung
12.00 Uhr Prozesse II: Geohydraulik
12.45 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr Beschaffenheit des Grundwassers
15.00 Uhr Kaffeepause
15.15 Uhr Prozesse III: Transportprozesse
16.15 Uhr Auswertung und Abschlussdiskussion16.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Die Umstrukturierung von Behörden und Einrichtungen verlangt von Mitarbeitern auch Aufgaben zu übernehmen, die in ihrer bisherigen Praxis oder Ausbildung wenig oder kaum vorkamen.
In solchen Situationen fehlen häufig Kenntnisse zu naturwissenschaftlichen Grundlagen, mit denen spezielle aufgabenbezogene Schulungen erst verständlich und handhabbar werden.
Das hier angebotene Seminar soll genau diese Lücke zumindest teilweise schließen, indem es wichtigeGrundlagen für die Tätigkeit im Bereich Hydrogeologie, Geohydraulik in komprimierter aber einfacher Form darstellt und ausgehend von praktischen Erfahrungen diskutiert.
Das Seminar ist speziell konzipiert für Sie als Neu- und Quereinsteiger in Umweltbehörden, Baubehörden, Grünflächenämtern, Naturschutzverbänden und Mitarbeiter weiterer kommunaler Einrichtungen, die naturwissenschaftliche Grundkenntnisse in der zum Thema Grundwasser, Hydrogeologie gewinnen oder auffrischen wollen.
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|---|
Magdeburg, DE | ||||
02.11.2021 | 09:30 - 16:30 Uhr | 7 h | Jetzt buchen › |
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.