Nachhaltigkeitscontrolling und -reporting - Seminar / Kurs von Management Circle AG

Ihre Roadmap zu einem effizienten Green Controlling im Unternehmen

Inhalte

Ab 2023 wird es für einige Unternehmen zur Pflicht, ihre Stakeholder über ESG-Aktivitäten zu informieren. Ein nachhaltiges Mindset und eine nachhaltige Transformation ist daher für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen unerlässlich und stellt somit eine Aufgaben- und Rollenerweiterung für das klassische Controlling dar.

In diesem Seminar transformieren Sie Ihr klassisches Controlling hin zu einer Green Controlling-Einheit und werden so zum erfolgreichen Business Partner für eine nachhaltige Unternehmensführung.

Ihr Nutzen:

Lernen Sie, ein Nachhaltigkeitscontrolling in finanzdominierte Steuerungssysteme erfolgreich zu integrieren.

Erfahren Sie, wie sich das Aufgabenprofil und die Rolle des Controllers verändert, um sich erfolgreich als Green Controlling-Einheit zu positionieren.

Entwickeln Sie erfolgreich nachhaltige Strategien unter Berücksichtigung möglicher Reputationsrisiken.

Hören Sie, wie Sie die drei Nachhaltigkeitsebenen durch eine wertorientierte Steuerung erfolgreich abdecken.

Informieren Sie sich umfassend über Thema Compliance im Hinblick auf Nachhaltigkeit, um die Rolle eines Business Partners optimal erfüllen.

Ab 2023 wird es für einige Unternehmen zur Pflicht, ihre Stakeholder über ESG-Aktivitäten zu informieren. Ein nachhaltiges Mindset und eine nachhaltige Transformation ist daher für die Wettbewerbs- ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

Erfolgsfaktor: Zielbildungsprozess und Strategieentwicklung

ESG-Kennzahlen: Relevanten Nachhaltigkeitsinformationen

Sustainability Scorecard: Steuerung des strategischen Nachhaltigkeitsprozesses

Nachhaltige Steuerung digitaler Geschäftsmodelle: Berichtseffizienz und Vermeidung von Insellösungen

Circular Economy: Compliance-Pflichten und nachhaltige Lieferketten

Sustainable Finance: Green Bonds, nachhaltige Finanzierungsmöglichkeiten und Investitionscontrolling

Nachhaltigkeitsberichterstattung: Nationale und internationale Berichtsstandards und -leitlinien

Erfolgsfaktor: Zielbildungsprozess und Strategieentwicklung

ESG-Kennzahlen: Relevanten Nachhaltigkeitsinformationen

Sustainability Scorecard: Steuerung des strategischen Nachhaltigkeitsprozesses

Nac ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Bereiche Controlling, Reporting, Finanz- und Rechnungswesen, Unternehmensplanung, -entwicklung und -steuerung sowie Risikomanagement. Ebenso angesprochen sind Nachhaltigkeitsverantwortliche, die eine Entwicklung vom klassischen Controlling zu einem Green Controlling vorantreiben möchten sowie an der Thematik interessierte Vorstände und Mitglieder der Geschäftsführung.
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Bereiche Controlling, Reporting, Finanz- und Rechnungswesen, Unternehmensplanung, -entwicklung und -steuerung sowie Risikomanagement. Eben ... Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 6864057

Anbieter-Seminar-Nr.: M13137

Termine

  • 13.11.2023 - 14.11.2023

    Köln, DE

  • 23.01.2024 - 24.01.2024

    München, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 16 h
  •  
  • Anbieterbewertung (56)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service