Nachhaltigkeit ist eines der Kernthemen im Bereich Travel- und Mobilitätsmanagement. Auch wenn die Corona-Pandemie aktuell viele Themen überschattet, wird es eine Zeit „danach“ geben, in der Nachhaltigkeit und Klimaschutz wieder verstärkt in den Fokus treten. Gerade jetzt bestehen mit dem Restart von Geschäftsreisen gute Chancen, den Umweltgedanken voranzutreiben und nachhaltige Mobilitätskonzepte umzusetzen.Dieses Seminar ist eine Fortsetzung des „Grundkurses“ und vermittelt Ihnen spezielle Instrumente und Konzepte, wie Sie das Thema konkret in Ihrem Unternehmen angehen und umsetzen können. Anhand des 3-Stufen-Plans "Vermeiden - Reduzieren - Kompensieren“ lernen Sie unterschiedliche Methoden zur Berechnung von CO2-Emissionen kennen, damit Sie die Klimawirkung von Geschäftsreisen beurteilen können. Durch die Einführung von Klimazielen, die Sie am Beispiel von „Science-Based-Targets“ erarbeiten werden, können Sie Ihr Unternehmen zielgerichtet auf den Pfad eines klimafreundlicheren Travel- und Mobilitätsmanagements bringen. Emissionen, die nicht reduziert werden können, sollten kompensiert werden. Sie lernen die verschiedenen Ansätze einer qualitätsorientierten Kompensation kennen und erfahren, welche inhaltlichen und kommunikativen Möglichkeiten sich dadurch für Ihr Unternehmen eröffnen.Das Seminar vermittelt darüber hinaus auch praktische Umsetzungsmöglichkeiten. Dafür werden konkrete Anwendungsbeispiele im Unternehmen geliefert und innovative Softwarelösungen vorgestellt.
Dieses Seminar wird hybrid angeboten, Sie entscheiden, ob Sie online oder persönlich vor Ort teilnehmen.
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|---|
Frankfurt am Main, DE | ||||
25.06.2021 | 10:00 - 17:00 Uhr | 7 h | Jetzt buchen › |
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|---|
Frankfurt am Main, DE | ||||
25.06.2021 | 10:00 - 17:00 Uhr | 7 h | Jetzt buchen › |
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.