Einführung und Grundlagen
Auflösung der Komplexität bei der Vorgehensweise von öffentlichen Digitalisierungsvorhaben.
Vermittlung der wesentlichen rechtlichen Grundlagen der Verwaltungsdigitalisierung.
Regulatorische Nachhaltigkeitskriterien als Katalysator von Digitalisierung.
Technologien und ihr Nachhaltigkeitspotential
Aufzeigen von Chancen & Risiken bei der Ergreifung von Digitalisierungsprojekten.
Aktuelle Ansätze im Bereich von Nachhaltigkeitsinitiativen der öffentlichen Verwaltung.
Transformationsprozesse und Governance
Erarbeitung von Nachhaltigkeitsstrategien und Corporate Governance Ansätzen.
Umsetzungsszenarien auf dem Weg zu einer digitalisierten und nachhaltigen Verwaltung.
Sensibilisierung bei der finanziellen und personellen Ausgestaltung dieses Themenkomplexes.
Notwendigkeit von Changemanagement-Ansätzen als Instrument der Transformationssteuerung.
Aufzeigen von Best Practices durch Fallstudien / öffentliche Erfahrungsberichte
Lerndauer: 2 Tage
Diese Veranstaltung findet vor Ort statt (aktuelle Hygienekonzepte)!
Einführung und Grundlagen
Auflösung der Komplexität bei der Vorgehensweise von öffentlichen Digitalisierungsvorhaben.
Vermittlung der wesentlichen rechtlichen Grundlagen der Verwaltungsdigitalisieru ...
Führungskräfte, Entscheider:innen, Projektverantwortliche, Projektleiter:innen sowie Fachkräfte aus unterschiedlichen Verwaltungs- und Dienstleistungsbereichen im öffentlichen Sektor.
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Frankfurt am Main, DE | |||||
06.02.2024 - 07.02.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr | 8 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Frankfurt am Main, DE | |||||
06.02.2024 - 07.02.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr | 8 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |