NOVIA - LC-MS für Biomoleküle -
Seminar / Kurs
von Novia Chromatographie- und Messverfahren GmbH
Inhalte
- Die Prinzipien der Flüssigchromatographie und Massenspektrometrie - Trennprinzipen und Aufbau der wichtigsten LC- bzw. MS-Systeme - Typische Fehlerquellen (Fronting, Tailing, Matrixeffekte, etc.) - Wie erkennt man Fehler und wie kann man diese beheben? - Welche Systeme eigenen sich für spezielle Trenn- und Detektionsprobleme? - Fragmentierung von Biomolekülen - Interpretation der Massenspektren von Biomolekülen
Lernziele
Die LC-MS hat in den letzten Jahren eine enorme Entwicklung erfahren und ist ein fester Bestandteil der modernen Analytik geworden.Neben den Grundlagen, Anforderungen und Eigenschaften der Flüssigkeitschromatographie, sollen auch die Besonderheiten der Kopplung mit der Massenspektrometrie näher beleuchtet werden. Insbesondere bei der Analyse von Biomolekülen (Peptiden, kleinen Proteinen u.a.) können die Bedingungen gegenüber der Analytik von kleinen Molekülen erheblich abweichen. Gerade der Übergang der Analyten von der flüssigen Phase in die Gasphase während der Ionisierung unter Atmosphärendruck stellt einen kritischen Punkt dar, der neben klassischen chromatographischen Problemen häufig zu nicht zufriedenstellenden Ergebnissen führt. Hier sollen die Teilnehmer anschließend in der Lage sein geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Zielgruppen
Neueinsteiger und Anwender
Termine und Orte