NEU WEG-Reform 2021 -
Seminar / Kurs
von IBR-SEMINARE | id Verlags GmbH
Inhalte
- Grundbuch- und Sachenrecht inkl. § 12 WEG (Veräußerungszustimmung)
- Entstehungsphase der WEG (Ex-werdende" WEG); Bauträgerfragen
- Rechtsfähiger Verband
- Rechte und Pflichten des Wohnungseigentümers
- Verwaltung der WEG
- Bauliche Maßnahmen einschließlich Rechtsfragen der vermieteten Eigentumswohnung
- Nutzungen und Kosten
- Eigentümerversammlung
- Rolle des Verwalters
- Finanz(un)wesen der Gemeinschaft inkl. ZVG und Harmonisierung des Betriebskostenrechts
- Verwaltungsbeirat
- Entziehung und Auflösung
- Haftungsfragen - Wie haftet
- Verfahrensrecht (inkl. GKG)
- Weitere Fragen der vermieteten Eigentumswohnung
- Übergangsrecht
Lernziele
Die WEG-Reform 2021 lässt bekanntlich oft sprichwörtlich keinen Stein auf dem anderen. Das Seminar verschafft allen mit Berühungspunkten zum WEG einen Überblick über die praktischen Folgen der WEG-Reform. Der Referent hat in der Bund-Länder-Arbeitsgruppe die Vorarbeiten zur Reform begleitet und kann so auch die Genese der Neuregelungen und Hintergründe ebenso erläutern wie bereits jetzt absehbare Streitfragen.
Zielgruppen
Rechtsanwälte, WEG-Verwalter, juristisch interessierte Mitarbeiter von Bauträgern und bauträgerfinanzierenden bzw. den Erwerb vom Bauträger finanzierenden Kreditinstituten.