NEU 6. IBR-EXPERTENFORUM zum Baurecht und Baubetrieb: Neues zu Zeit und Geld - Antworten auf aktuelle Fragen der Nachweisführung bei Bauablaufstörunge - Seminar / Kurs von IBR-SEMINARE - id Verlags GmbH

Inhalte

09:30 - 10:30 UhrDie rechtlichen Anforderungen an die Darlegung eines Behinderungsschadens(Prof. Dr. Rolf Kniffka)10:30 - 11:15 UhrZum Umgang mit der konkreten bauablaufbezogenen Darstellung(RA Andreas J. Roquette)11:15 - 11:30 UhrKaffeepause11:30 - 12:15 UhrNachweis der haftungsbegründenden Kausalität in der Begutachtung(Dirk Rasch)12:15 - 13:15 UhrMittagspause13:15 - 14:45 UhrVor- und Nachteile am Markt existierender Nachweisverfahren zur Bauzeitverzögerung - Stresstest für baubetriebliche Nachweisverfahren(Dr. Ralph Bartsch)14:45 - 15:00 UhrKaffeepause15:00 - 15:45 UhrDie rechtliche Behandlung von Allgemeinen Geschäftskosten(Prof. Stefan Leupertz)15:45 - 16:30 UhrDer bauwirtschaftliche Umgang mit Allgemeinen Geschäftskosten bei Bauablaufstörungen (Prof. Dr. Andreas Lang)16:30 - 16:45 UhrKaffeepause16:45 - 17:45 UhrPodiumsdiskussion zum Thema Neues Bauvertragsrecht nach BGB / Das Anordnungsrecht des Auftraggebers von Beschleunigungen18:00 - 19:30 UhrUmtrunk zum 60. Geburtstag von Herrn Prof. Dr. LangIm Seminarbeitrag ist der Erhalt einer Festschrift zum 60. Geburtstag von Herrn Prof. Dr. Lang enthalten. Die Festschrift enthält Beiträge zum Themenkomplex Bauablaufstörungen von Deutschlands führenden Bauzeit-Experten.
09:30 - 10:30 UhrDie rechtlichen Anforderungen an die Darlegung eines Behinderungsschadens(Prof. Dr. Rolf Kniffka)10:30 - 11:15 UhrZum Umgang mit der konkreten bauablaufbezogenen Darstellung(RA Andreas ... Mehr Informationen >>

Lernziele

Aus verschiedenen Blickwinkeln und unter Beachtung der jüngeren Rechtsprechung werden in diesem Seminar die Anforderungen an die notwendigen und möglichen Nachweisführungen erörtert. Dabei werden die Beweiserfordernisse an die haftungsbegründende und haftungsausfüllende Kausalität ebenso beschrieben wie die unterschiedlichen Verfahren, die den Weg zu einer Anspruchsdurchsetzung ebnen. 

Ein weiterer wichtiger Themenblock des Expertenseminars widmet sich den Allgemeinen Geschäftskosten (AGK). Die notwendige Nachweisführung und die sich anschließende Fortschreibung der Allgemeinen Geschäftskosten bei Bauzeitenverlängerungen ist immer noch von großen Unsicherheiten begleitet. Dies hat unterschiedlichste Gründe. Einerseits liegen bisher keine höchstrichterlichen Entscheidungen zu diesem Themenkomplex vor, andererseits unterliegt die Entstehung von Allgemeinen Geschäftskosten keiner baubetrieblichen Kalkulation. Da hilft es, wenn Deutschlands führende Experten hierzu eine klare Meinung vertreten und darlegen, wie mit Allgemeinen Geschäftskosten in Theorie und Praxis umzugehen ist.

Aus verschiedenen Blickwinkeln und unter Beachtung der jüngeren Rechtsprechung werden in diesem Seminar die Anforderungen an die notwendigen und möglichen Nachweisführungen erörtert. Dabei werden ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Baujuristen, Bausachverständige, Auftraggeber, Auftragnehmer, Architekten und Ingenieure.

SG-Seminar-Nr.: 3847981

Anbieter-Seminar-Nr.: 2769

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (15)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service