Performance-relevante Aspekte der MySQL-Architektur
- Abfrage-Verarbeitung
- Storage Engines
- Query-Cache
- Speicherverwaltung und Caching
Pflege und Wartung von Tabellen
- Technische Hintergründe: Warum Tabellen „immer langsamer werden”
- Notwendige Optimierungsmaßnahmen
- Individuelle Maßnahmen bei unterschiedlichen Storage Engines
Allgemeine Performance-Messung und Diagnose
- Performance-relevante Information ermitteln und auswerten (Information Schema, Performance-Schema, SYS-Schema)
- Benchmarking-Ansätze
- Profiling mit MySQL-Mitteln
Performance und Optimierung von SQL-Statements
- Optimaler Einsatz der MySQL-Datentypen
- SELECT- und JOIN-Typen
- Ausführungspläne: Analyse der SQL-Ausführung mit EXPLAIN
- Performance-kritische Statements umformulieren
- Optimizer-Hints
Optimaler Einsatz von Indizes
- Index-Typen
- Indizes in komplexen Szenarien richtig verwenden
- Diagnose optimaler oder suboptimaler Indizierung
- Indizierungsstrategien für High-Performance
Weitere Optimierungsmaßnahmen
- Ansatzpunkte auf Betriebssystem-Ebene
- Chancen und Grenzen der Optimierung auf Hardware-Ebene
- Performance-Optimierung durch Replikation
Hinweise
Performance-relevante Aspekte der MySQL-Architektur
- Abfrage-Verarbeitung
- Storage Engines
- Query-Cache
- Speicherverwaltung und Caching
Pflege und Wartung von Tabellen
- Technische Hintergründe: Warum Ta ...
Mehr Informationen >>