Durch die Möglichkeiten SMARTE Mess- und Prüfmittel zu verwenden, bieten sich großartige Chancen die Produktqualität und die zugehörigen Prozesse online und in Echtzeit zu überwachen und zu steuern. Auf diese Weise lassen sich zum Beispiel Rückschlüsse auf notwendige und gezielte Eingriffe in die Prozesse ziehen. Durch ein Frühwarnsystem können fehlerhafte Produkte verhindert und Ausschussraten geringgehalten werden.Grundlagen der Digitalen Produktüberwachung und Prozesssteuerung
- Datenmodell als Basis der dynamischen Prozesssteuerung
- Identifizierung der Mess- und Prüfstellen im Prozess
- Datenerfassung, -aufbereitung, -bereitstellung und -auswertung
Systemkonfektion und Anforderungen der Datenbereitstellung und -übertragung
- Erfassen der Rohdaten für Produktmerkmale und Prozessparameter
- Identifizieren und definieren der System-Schnittstellen (intern & extern) sowie der Speicherkonzepte und Sicherheitskonzepte
- Aufbereiten sowie Analyse der Rohdaten
- Ableiten des produkt- bzw. prozessspezifischen Datenmodells
- Sicherheitskonzepte im Rahmen der ISO 27001
Prozesse dynamisch steuern
- Streuung der Produktmerkmale als Basis zur dynamischen Prozesssteuerung (z.B. Geschwindigkeit und Durchsatz)
- Steuerung Prozessmerkmale als Basis zur dynamischen Steuerung der Anlagen
- Streuung der Produktmerkmale von Teilprodukten und Halbzeugen zur Steuerung der gesamten Wertschöpfungskette
- Auswahl eines Pilotproduktes
- Erstellen des Datenmodells
- Definieren der zu überwachenden Merkmale und Parameter
- Auswahl der Mess- und Prüfmittel
Review und nächste Schritte
- Diskussion der Ergebnisse
- Plausibilität des Ansatzes, der Geschäftsfähigkeiten, und Roadmap
- Nächste Schritte
Durch die Möglichkeiten SMARTE Mess- und Prüfmittel zu verwenden, bieten sich großartige Chancen die Produktqualität und die zugehörigen Prozesse online und in Echtzeit zu überwachen und zu steue ...
Mehr Informationen >>