Die Instandhaltung erlebt zunehmend einen Wandel vom Kostenfaktor zum Werttreiber. Ihre Aufgabe als Verantwortlicher in der Instandhaltung ist es, diese Entwicklung mit Ihrer Strategie zu unterstützen. Schadensbasierte, zeitbasierte, zustandsorientierte, wissensbasierte und risikobasierte Instandhaltung sind die Hauptausrichtungen der heutigen Instandhaltungsstrategien.
Welchen Strategie-Mix sollten Sie idealerweise anwenden, um Kosten zu senken und die Anlagenverfügbarkeit zu erhöhen und die Instandhaltung fit für die Zukunft zu machen?
Genau das erfahren Sie in unserem Intensiv-Seminar. Eine gezielte zustandsorientierte Instandhaltung ~ Condition Based Maintenance ~ basierend auf der Früherkennung kritischer Betriebszustände, optimiert die präventive Instandhaltung und bietet enorme Einsparpotenziale. Die Kombination von Wissen und betrieblicher Erfahrung führt zur wissensbasierten Instandhaltung.
Die risikobasierte Instandhaltung berücksichtigt zusätzlich die unterschiedlichen wirtschaftlichen Auswirkungen möglicher Ausfälle von Anlagenteilen.
Die Patentlösung hinsichtlich einer richtigen Instandhaltungsstrategie gibt es nicht, aber den optimalen Mix in Abhängigkeit der Anlage oder des Bauteils.
Erfahren Sie Schritt für Schritt:
Dieses Seminar richtet sich an Leiter und leitende Mitarbeiter der Bereiche Instandhaltung, Instandhaltungsplanung, Maschinen- und Anlageninstandhaltung, Anlagenwirtschaft, Produktion, Fertigung, Technik, Technischer Service, Dienste und Controlling an Betriebsingenieure, Meister und Techniker der Instandhaltung sowie an Betriebs-, Instandhaltungs-, Werk-, Produktionsleiter und Technische Leiter und Geschäftsführer. Angesprochen sind auch interessierte Instandhaltungs- und Servicedienstleister sowie Beratungsunternehmen.
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.