Gruppen zum Ziel führen mit der Moderationsmethode:
- Nutzen Sie die Moderationsmethode in Ihrem Arbeitsumfeld
- Wie sehen Sie sich als Moderator: Auftreten vor der Gruppe
- Rollenflexibilität des Moderators
- Konflikt: Verhalten in schwierigen Moderationssituationen und bei schwierigen Teilnehmern
Moderationstechniken:
- Den Rahmen setzen: Regeln für die gemeinsame Diskussion
- Fragetechniken zur aktiven Gestaltung der Gruppenarbeit: Wie beeinflusst das Moderatorenverhalten die Stimmung der Gruppe?
- Gruppenaktivierende Methoden: Wie fördere ich eine positive Stimmung in Teams?
- Visualisierung: optische Aufbereitung von Informationen
- Die Wechselwirkung zwischen Moderator und Gruppe
- Moderation in Konfliktsituationen
- Die Erarbeitung von Gruppenergebnissen
- Die nondirekte Gesprächstechnik
- Gefühlsprozesse in Gruppen
Die Teilnehmer im Mittelpunkt:
- Phasen von Teamdiskussionen: Fokus auf das Ergebnis
- Vorbereitung und Durchführung
- Ergebnissicherung und Protokoll
- Was tun, wenn keine Diskussion zustande kommt?
- Verhalten wahrnehmen, richtig interpretieren, wirksam reagieren
- Mit Störungen in der Gruppe umgehen
- Umgang mit kritischen Teilnehmern und Zuhörern
Anwendungen in der Praxis:
- Fallbeispiele
- Transfer in den Alltag
- Moderationskompetenz verbessern durch gezieltes Feedback
Gruppen zum Ziel führen mit der Moderationsmethode:
- Nutzen Sie die Moderationsmethode in Ihrem Arbeitsumfeld
- Wie sehen Sie sich als Moderator: Auftreten vor der Gruppe
- Rollenflexibilität des Moder ...
Mehr Informationen >>