Arbeiten im Home- und/oder Mobile-Office (Teleworking) gehört heute schon zum Alltag und ist unter besonderen Umständen (wie z.B. Pandemie) nahezu unverzichtbar: Stationär zuhause oder mobil unterwegs auf Reisen, im Hotel, beim Kunden nimmt man an Telekonferenzen teil, verfasst bzw. beantwortet E-Mails, prüft und kommentiert Vertragsentwürfe, erstellt Präsentationen und Texte, beantragt bzw. erteilt Genehmigungen »over-the-air«. Die Verantwortlichkeit für die sichere Datenverarbeitung beim Teleworking verbleibt grundsätzlich beim Unternehmen, darunter fällt auch eine evtl. Haftung der Geschäftsführung. Umso wichtiger ist es, sich mit den Risiken bei der Nutzung von Teleworking auseinanderzusetzen: Diese Risiken betreffen vor allem die Themen Compliance, Datenschutz und Informationssicherheit, z.T. auch die Business Continuity. Wie lassen sich diese Risiken vermeiden bzw. reduzieren? Wie können Vorgaben einschlägiger Standards und Gesetze – vor allem der DS-GVO und des BDSG – sowie Anforderungen etwa an die Business Continuity erfüllt werden? Welche technischen Voraussetzungen müssen gegeben sein und wie lassen sich diese realisieren? Welche Maßnahmen zur Überwachung des Teleworkings sind zu treffen? Welche Vereinbarungen sind mit den betroffenen Mitarbeitern zu schließen? Sind Schulungs- undTrainingsmaßnahmen aufzusetzen? Erfahren Sie in diesem kompakten Seminar, welche rechtlichen, administrativen, personellen und technischen Maßnahmen getroffen werden müssen, um Home- und Mobile-Office im Einklang mit dem Datenschutz und unter Beachtung der Informationssicherheiteffektiv nutzen zu können. Inhalt: Wichtige Vorentscheidungen treffen
Risiken analysieren und behandeln
Wichtige konzeptionelle Arbeiten
Wichtige Aufgabenbereiche
Technische Voraussetzungen und Maßnahmen
Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h
Vortragsmethode: Vortrag, Teilnehmerfragen und -austausch
Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.
Fortbildungsveranstaltung gem. Art. 38 Abs. 2 DS-GVO/§§ 5, 6, 38 BDSG
Arbeiten im Home- und/oder Mobile-Office (Teleworking) gehört heute schon zum Alltag und ist unter besonderen Umständen (wie z.B. Pandemie) nahezu unverzichtbar: Stationär zuhause oder mobil unterw ...
Mehr Informationen >>Das Seminar gibt Ihnen eine Übersicht über die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten von Teleworking mit mobilen und stationären Geräten (Mobile/Homeoffice). Es werden vorhandene Risiken und entsprechende Lösungsansätze beschrieben. Sie erhalten Tipps und Formulierungshilfen für Richtlinien und Nutzervereinbarungen (inkl. ausformulierter Beispiele) sowie eine Checkliste zur sicheren Einführung von Teleworking.
Das Seminar gibt Ihnen eine Übersicht über die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten von Teleworking mit mobilen und stationären Geräten (Mobile/Homeoffice). Es werden vorhandene Risiken und ents ...
Mehr Informationen >>Datenschutzbeauftragte, IT-Leiter/innen und Mitarbeiter/innenaus dem IT-Bereich, Verantwortliche für Personaleinsatz, Compliance-Manager/innen, IT-Sicherheitsbeauftragte, Sicherheitsberater/innen, Prozessverantwortliche und Business Continuity-Manager/innen
Datenschutzbeauftragte, IT-Leiter/innen und Mitarbeiter/innenaus dem IT-Bereich, Verantwortliche für Personaleinsatz, Compliance-Manager/innen, IT-Sicherheitsbeauftragte, Sicherheitsberater/innen, Prozes ...
Mehr Informationen >>