In der Vergangenheit hat es immer wieder Fälle der illegalen Mitarbeiterüberwachung gegeben. Kameras, Software, GPS-Tracker: Arbeitgeber haben viele Möglichkeiten ihre Mitarbeiter zu überwachen. Doch wie weit darf ein Unternehmen bei der Mitarbeiterüberwachung gehen? Und was droht den Unternehmen bei Verstößen? Durch die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sind Unternehmen mehr denn je verpflichtet, einen angemessenen Mitarbeiterdatenschutz zu gewährleisten.
Seminarablauf
Mitarbeiterkontrollen im Spannnungsfeld zum Datenschutz – was ist zu beachten?
❯ Gesetzliche Vorgaben & Compliance-Anforderungen❯ Datenschutzrecht als Grenze der Kontrollenbefugnisse❯ Exemplarische Datenpannen und deren Bewertung
Grundlagen des Datenschutzrechts – was müssen Sie wissen?
❯ Überblick über die maßgeblichen GesetzeDSGVOBDSGSpezialgesetze
❯ Überblick über die wesentlichen Prinzipien der DSGVO❯ Kernvorschrift: Verbot mit Erlaubnisvorbehalt
Überwachung von Beschäftigten und Auswertung von Beschäftigtendaten – was ist zulässig?
❯ Systematik von DSGVO und BDSG❯ Gesetzliche Vorgaben❯ Im Fokus: Datensparsamkeit und Zweckbindung❯ Gesetzliche Erlaubnistatbestände und ihre Grenzen❯ Anforderungen an eine wirksame Einwilligung❯ Mitbestimmung des Betriebsrates❯ Rechte der Betroffenen
Einzelfälle der Mitarbeiterüberwachung – wo müssen Sie besonders aufpassen?
❯ Abgleich von Mitarbeiter- mit Lieferantendaten❯ Grenzen der Videoüberwachung❯ Überwachung der Nutzung betrieblicher ITE-MailInternetSmartphones
❯ Revisionsprüfungen
Sanktionen und Haftungsrisiken
❯ Welche Haftungsrisiken bestehen?❯ Wer haftet?❯ Sanktionen und Bußgelder
CPE8 Stunden für CIAs
Ihre Seminarleiterin
Dr. Kerstin A. ZscherpeRechtsanwältin,Licenciée en Droit (Paris II),Meister Rechtsanwälte
SpecialZahlreiche Praxisbeispiele und Praxistipps, intensiver Erfahrungsaustausch in Gruppendiskussionen und ausführliche Dokumentation zur Nachbereitung
Sie erhalten einen Überblick über die maßgeblichen Gesetze des Datenschutzes und erfahren, was bei der Überwachung von Beschäftigten und bei der Auswertung von Beschäftigtendaten zulässig ist.
Dieses Seminar richtet sich an Leiter und Mitarbeiter aus den Bereichen Interne Revision/Innenrevision, Internal Audit, IT-Revision, Interne Kontrollsysteme, Internal Controls, Rechnungsprüfung und Anti-Korruption/fraud. Angesprochen sind außerdem Mitarbeiter aus den Bereichen Risikomanagement und Compliance Management sowie interessierte Wirtschaftsprüfer und Beratungsunternehmen.
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.