Fast jedes Unternehmen in Deutschland weist offene Stellen aus. Nicht nur Fachkräfte, sondern Mitarbeiter auf allen Ebenen sind zu einer seltenen Spezies geworden. Abwerbungsversuche sind an der Tagesordnung.
Viele Lösungsmöglichkeiten stehen zur Disposition. Aber kaum ein personalwirtschaftliches Instrument wirkt nachhaltiger auf Motivation, Bindung und Arbeitgeberattraktivität als die Mitarbeiterbeteiligung.
Dies hat auch die Politik erkannt und seit Mitte 2021 die steuerliche Förderung erheblich ausgedehnt. Seitdem ist die Mitarbeiterbeteiligung deutlich im Vorteil gegenüber der Betrieblichen Altersvorsorge, Sachzuwendungen u.a. Zuwendungsbausteinen.
Im Rahmen dieses Halbtagesseminars lernen die Teilnehmer unterschiedliche Beteiligungsformen und deren Merkmale im Detail kennen. Darüber hinaus werden Aspekte des Arbeits-, Steuer- und Gesellschaftsrechts dargestellt. Praxisbeispiele runden die Ausführungen ab.
Fast jedes Unternehmen in Deutschland weist offene Stellen aus. Nicht nur Fachkräfte, sondern Mitarbeiter auf allen Ebenen sind zu einer seltenen Spezies geworden. Abwerbungsversuche sind an der Tages ...
Mehr Informationen >>Zielgruppe und Teilnehmerzahl
Methoden
Zielgruppe und Teilnehmerzahl
Methoden
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Nürnberg, DE | |||||
15.06.2023 | 09:00 - 13:00 Uhr | 4 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Nürnberg, DE | |||||
15.06.2023 | 09:00 - 13:00 Uhr | 4 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |