Medizinische Kodierfachkraft (TÜV). 54110 -
Seminar / Kurs
von TÜV Rheinland Akademie GmbH
Expertenwissen zur klinischen Kodierung mit zertifiziertem TÜV-Abschluss.
Inhalte
Für die Abrechnung medizinischer Leistungen ist eine sachgerechte Dokumentation und Kodierung anhand der G-DRG Fallpauschalen notwendig. Medizinische Kodierfachkräfte (TÜV) unterstützen ärztliches und pflegerisches Personal bei der korrekten Dokumentation und Verschlüsselung von Diagnosen und sorgen für die korrekte Abrechnung von Leistungen. Gesetzliche Grundlagen
Einführung in Medizinische Klassifikationssysteme
G-DRG
Einführung in die Verschlüsselungssoftware
Deutsche Kodierrichtlinien (DKR) unter Verwendung der Verschlüsselungssoftware
Externe Qualitätssicherung nach § 137 SGB V
Vorbereitung auf die Prüfung Medizinische Kodierfachkraft (TÜV)
Lernziele
Sie werden in die Bearbeitung von MDK-Prüfaufträgen eingebunden.Sie werden zur Dokumentation der externen Qualitätssicherung nach § 137 SGB V eingesetzt.Sie erlernen den sicheren Umgang mit aktueller Software zur Kodierung und DRG-Eingruppierung.Zahlreiche Fallbeispiele zeigen Ihnen die komplexen Anforderungen der Kodierpraxis.Sie erhalten eine Weiterbildung mit hohem Praxisanteil.Es bieten sich Ihnen interessante Berufsperspektiven, nicht nur im Medizincontrolling in Kliniken, sondern auch bei Krankenkassen, Berufsgenossenschaften und dem MDK.Belegen Sie mit einem international anerkannten Abschluss Ihre Qualifikation.
Zielgruppen
Pflegefachkräfte und Angehörige medizinischer Assistenzberufe, Mitarbeiter aus der patientennahen Verwaltung und von Kostenträgern.
Termine und Orte