- Seminar / Kurs
- Deutsch
-
- Teilnahmebestätigung
- 36 h
- Anbieterbewertung (200)
Die Ausbildung zum betrieblichen Mediator bietet Ihnen durch dasmodulare Konzept sowohl eine fundierte und umfangreicheWissensvermittlung als auch konkrete Möglichkeiten zur Umsetzung in diePraxis. In den theoretischen Anteilen der Module werden Ihnen anwendungsbezogen die rechtlichen Rahmenbedingungen für diebetriebliche Klärung und die kommunikativen Grundlagen derKonfliktdiagnose und -klärung vermittelt. In den praktischen Anteilentrainieren Sie Ihre Kompetenz, mit Konflikten allparteilich,zielgerichtet und wertschätzend umzugehen. Insgesamt fügen sich Inhalteund Konzept zu einer soliden Grundausbildung in Mediationzusammen. Nicht bewältigte oder unkontrolliert ausgetragene Konflikte imbetrieblichen Alltag verursachen erhebliche Schäden und Kosten. Durchein professionelles Konfliktmanagement könnten diese vermieden undgleichzeitig das Betriebsklima und eine gesunde Unternehmenskulturgefördert werden. Gute Konfliktberatung und -klärung erfordert jedocherhebliche Kompetenzen, insbesondere müssen Instrumente derKonfliktdiagnose und -regelung sowie Gesprächsführungstechniken situativflexibel eingesetzt werden. Fundiertes Wissen über das Entstehen unddie Dynamik von Konflikten ist dazu ebenso unerlässlich wie dieFähigkeit, komplexe Situationen zu analysieren und zu beherrschen. Fürdie interne Klärung betrieblicher Konflikte kommt hinzu, dassBetriebsräte und Führungskräfte, die häufig die erste Anlaufstelle inUnternehmen sind, eine reflektierte und kritische Distanz zur eigenenbetrieblichen Rolle und Funktion bewahren müssen.
Praxistransfer: Der Praxistransfer wird direkt während des jeweiligenModuls vorbereitet und weiter begleitet. Die Teilnehmer werden befähigt,sich in »Peergruppen« während des gesamten Verlaufs derMediationsausbildung gegenseitig zu unterstützen und miteinander zulernen.
Zielgruppen: Betriebs- und Personalräte, Führungskräfte, Konfliktberater und Mitarbeiter mit ähnlichen sozialen Aufgaben/Funktionen.
Referenten: Dr. Constantin Olbrisch, Rechtsanwalt, Mediator, Trainer Wolfgang Sander, Diplom-Ingenieur, Systemischer Berater, Coach, Mediator
Die Ausbildung zum betrieblichen Mediator bietet Ihnen durch dasmodulare Konzept sowohl eine fundierte und umfangreicheWissensvermittlung als auch konkrete Möglichkeiten zur Umsetzung in diePraxis. In den theoretischen Anteilen der Module werden Ihnen anwendungsbezogen die rechtlichen Rahmenbedingungen für diebetriebliche Klärung und die kommunikativen Grundlagen derKonfliktdiagnose und -klärung vermittelt. In den praktischen Anteilentrainieren Sie Ihre Kompetenz, mit Konflikten allparteilich,zielgerichtet und wertschätzend umzugehen. Insgesamt fügen sich Inhalteund Konzept zu einer soliden Grundausbildung in Mediationzusammen. Nicht bewältigte oder unkontrolliert ausgetragene Konflikte imbetrieblichen Alltag verursachen erhebliche Schäden und Kosten. Durchein professionelles Konfliktmanagement könnten diese vermieden undgleichzeitig das Betriebsklima und eine gesunde Unternehmenskulturgefördert werden. Gute Konfliktberatung und -klärung erfordert jedocherhebliche Kompetenzen, insbesondere müssen Instrumente derKonfliktdiagnose und -regelung sowie Gesprächsführungstechniken situativflexibel eingesetzt werden. Fundiertes Wissen über das Entstehen unddie Dynamik von Konflikten ist dazu ebenso unerlässlich wie dieFähigkeit, komplexe Situationen zu analysieren und zu beherrschen. Fürdie interne Klärung betrieblicher Konflikte kommt hinzu, dassBetriebsräte und Führungskräfte, die häufig die erste Anlaufstelle inUnternehmen sind, eine reflektierte und kritische Distanz zur eigenenbetrieblichen Rolle und Funktion bewahren müssen.
Modul 1: Anwendung von Konflikttheorie und persönlicher Konfliktkompetenz - 4,0 TageGrundlagenwissen
Konflikte in der betrieblichen Praxis
Eigenes Konfliktverhalten erkennen und reflektieren Erfahrungen im Umgang mit unterschiedlichen Konfliktstilen
Modul 2: Haltung und Verhalten in der Konfliktvermittlung und Mediation - 3,0 TageEthik und Haltung im Mediationsverfahren
Entscheidungen und Streitbehandlung
Verhandlungsmanagement im betrieblichen Kontext Mediation in Praxisfällen Übungen mit anschließender Supervision
Modul 3: Dynamik betrieblicher Konflikte und Impulse für ein systematisches Konfliktmanagement - 3,0 TageKonfliktbearbeitungsmethoden im Vergleich
Konfliktklärung und Rollenkompetenz im Betrieb
Analyse typischer Konfliktkonstellationen im eigenen Betrieb Konflikt-Akteure Konflikte in Veränderungsprozessen Fallbearbeitung und Rollenspiele
Implementierung betrieblicher Konfliktmanagementsysteme
Modul 4: Professionelle Beratung und Komplexitätssteuerung - 4,0 TageGrundlagen der Konfliktlösung und Gesprächsführung
Beratungskompetenz in der Praxis
Persönliche Kompetenz, Haltung und Rolle des betriebsinternen Konfliktberaters
Umgang mit Komplexität in Gesprächssituationen
Die Ausbildung zum betrieblichen Mediator bietet Ihnen durch dasmodulare Konzept sowohl eine fundierte und umfangreicheWissensvermittlung als auch konkrete Möglichkeiten zur Umsetzung in diePraxis. ...
Mehr Informationen >>Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Potsdam, DE | |||||
30.08.2022 - 01.09.2022 | 09:00 - 17:00 Uhr | 36 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
30.08.2022 - 01.09.2022 | 09:00 - 17:00 Uhr | 36 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
30.08.2022 - 01.09.2022 | 09:00 - 17:00 Uhr | 36 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Potsdam, DE | |||||
30.08.2022 - 01.09.2022 | 09:00 - 17:00 Uhr | 36 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
30.08.2022 - 01.09.2022 | 09:00 - 17:00 Uhr | 36 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
30.08.2022 - 01.09.2022 | 09:00 - 17:00 Uhr | 36 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
© Copyright 2008-2022 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.