Materialmodelle von Composites für die Crashsimulation - FEM Simulation von Faserverbundwerkstoffen - Seminar / Kurs von carhs.training gmbh

Inhalte

Wachsende Anforderungen an Crashverhalten und Steifigkeit bei gleichzeitiger Forderung nach Gewichtsreduzierung haben in den vergangenen Jahren die Entwicklung von Composite Werkstoffen stark vorangetrieben. Composite Werkstoffe sind heute nicht mehr nur Nischenanwendungen oder untergeordneten Bauteilen vorbehalten. Sie kommen vielmehr auch bei strukturrelevanten Bauteilen der Serienfertigung zum Einsatz. In diesem eintägigen Seminar präsentiert Prof. Thomas Karall Grundlagen der Berechnung von Composite-Strukturen mittels der klassischen Laminattheorie und der Finite Element Methode. Zunächst wird ein Überblick über derzeitige und zukünftige Einsatzgebiete von Faserverbundwerkstoffen gegeben. Es werden Konzepte vorgestellt, um die teilweise komplexen Lastabtragungs- und Versagensmechanismen in der numerischen Simulation physikalisch korrekt zu erfassen. Der Kurs konzentriert sich auf die Simulation des Crashverhaltens von Composites. Inhalte: Derzeitige und zukünftige Einsatzgebiete von Verbundwerkstoffen Herstellung und Verarbeitung von Faserverbundwerkstoffen Berechnung von Faserverbundwerkstoffen Verfügbare Materialmodelle und ihr Einsatz Einzelschichten und Schichtenverbund FEM Modellierung Versagensmechanismen und ihre Modellierung Ply- und Delaminationsmodelle Erforderliche Materialtests Kalibrierung und Validierung der Modelle Beispiele
Wachsende Anforderungen an Crashverhalten und Steifigkeit bei gleichzeitiger Forderung nach Gewichtsreduzierung haben in den vergangenen Jahren die Entwicklung von Composite Werkstoffen stark vorangetr ... Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Der Kurs wendet sich an Simulationsingenieure, Projektingenieure und Projektleiter sowie Leiter von Konstruktionsabteilungen, die sich mit der Berechnung und Entwicklung von Faserverbund-Bauteilen und Faserbund-Strukturen befassen.
Der Kurs wendet sich an Simulationsingenieure, Projektingenieure und Projektleiter sowie Leiter von Konstruktionsabteilungen, die sich mit der Berechnung und Entwicklung von Faserverbund-Bauteilen und ... Mehr Informationen >>

SG-Seminar-Nr.: 1573309

Anbieter-Seminar-Nr.: 68

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (2)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service