Maschinen und Anlagen umbauen, verändern, verketten. 10402 -
Seminar / Kurs
von TÜV Rheinland Akademie GmbH
Sachkunde für eine eventuell „wesentliche Veränderung“ Ihres Maschinenparks.
Inhalte
Bei Änderungen an Maschinen und Anlagen müssen sich Hersteller und Betreiber viele Fragen stellen: Verliert das CE-Zeichen die Gültigkeit? Wer trägt die Verantwortung? Muss eine Konformitätsbewertung mit Gefahrenanalyse erfolgen? Erfahren Sie, wie man Veränderungen analog zur EN-IS0 12100 untersucht und die richtigen Maßnahmen ableitet. Grundlagen und Informationen zum Thema der CE-KennzeichnungGrundlagen zum Thema der GefährdungsanalyseKlärung des Begriffs „wesentliche Veränderung“Was ist eine wesentliche Veränderung, was nicht?Wie untersucht man, ob eine wesentliche Veränderung vorliegt?Rechtsgrundlagen zur Gewährleistung des sicherheitstechnischen Niveaus bei der Veränderung von Maschinen und Anlagen, gemäß ProdSGWann wird ein Betreiber zum Hersteller?Pflichten von Herstellern und BetreibernKombinieren und Verketten von Maschinen:mehrere CE-MaschinenNeu- und Altmaschinenmehrere Gebraucht- oder Altmaschinen
Lernziele
Sie erhalten in diesem Seminar einen Überblick über die Vorgehensweise bei Änderungen an Maschinen und Anlagen.Sie werden im Sinne der Maschinenrichtlinie und dem Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) umfassend geschult und über alle wesentlichen Fragen informiert.Sie erhalten für die praktische Anwendung konkrete Arbeitshilfen.Sie erhalten das notwendige Grundlagenwissen, um erforderliche Gefährdungsanalysen zu verstehen und anzuwenden.
Zielgruppen
Planer, Ingenieure und Techniker, die für Umbau, Instandhaltung und Reparatur von Maschinen und Anlagen verantwortlich sind, sowie alle Personen, die für die sicherheitstechnische Konzeption Verantwortung tragen.
Termine und Orte