Interaktiver Fachvortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, praktische Ü;bungen, Fallstudien .
- Typologie moderner Märkte
- Monopol, Oligopol, Polypol
- Dienstleistung vs. Produkt (speziell technische Produkte)
- Einbettung von Marketing & Vertrieb im Unternehmen
- Organisatorisch
- Funktionell/inhaltlich
- Umsetzung von Unternehmenszielen in der Vermarktung
- Grundlagen der Vermarktung – die „4Ps“ und deren Ausgestaltung
- Schwerpunkt Vertrieb – Persönlicher Verkauf und Verhandlungen
- Besonderheiten in der Verhandlungsführung
Im Rahmen dieses Moduls lernen die Teilnehmer grundlegende strategische Elemente und aktuelle Trends im Bereich „Marketing & Vertrieb“ kennen. Sie können im Anschluss an dieses Modul Zielmärkte exakter identifizieren und auf mögliche Veränderungen im Markt zielgerichtet reagieren. Darüber hinaus erarbeiten sich die Teilnehmer Kenntnisse im Bereich der Verhandlungsführung. Sie kennen verschiedene Verhandlungsformeln und Ü;berzeugungsfaktoren und beherrschen das souveräne Verhandlungsgespräch.
Die Weiterbildung richtet sich an angehende Führungskräfte aus dem Baugeschäft, die ihre Kenntnisse in Vorbereitung auf ihre Rolle als Führungskraft vertiefen und vervollständigen möchten. Zum Studiengang können zugelassen werden:- Absolventen eines technischen Hochschul- bzw. Fachhochschulstudiums- Personen mit nachgewiesener mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung im Bereich des Bau- und Projektgeschäfts Eine Zulassung erfolgt nach Prüfung der persönlichen und fachlichen Eignung durch die Frankfurt School.Die Weiterbildung richtet sich grundsätzlich an alle interessierten Bewerber.