Manager Digitale Produktentwicklung – Ein Intensivkurs mit Zertifikat - Seminar / Kurs von Akademie der Deutschen Medien gemeinnützige GmbH

Inhalte

Egal ob App, Datenbank, Online-Portal oder Lernplattform – Voraussetzung für ein erfolgreiches digitales bzw. mobiles Content-Angebot ist eine systematische sowie medien- und zielgruppengerechte Produktkonzeption. Dabei unterscheidet sich die Entwicklung digitaler und mobiler Medien grundlegend von der klassischen Buch- oder Zeitschriftenkonzeption und erfordert je nach Produktform spezifische Vorgehensweisen. Was also erwarten die Zielgruppen von den unterschiedlichen Angeboten?Wann empfiehlt sich welches Format und Produktkonzept, wann welcher Vertriebsweg?Was sind die technischen Voraussetzungen für die Umsetzung digitaler Produkte?Worauf kommt es beim Pricing an und welches Geschäftsmodell führt zum Erfolg?Der fünftägige Zertifikatskurs vermittelt praxisnah alle wesentlichen Tools für die Entwicklung digitaler bzw. mobiler Medienprodukte. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, innovative Konzepte für E-Books und -Magazine, Apps, Websites oder E-Learning-Angebote zu erstellen, um mit ihren Unternehmen dauerhaft von den positiven Entwicklungen im Digital-Business zu profitieren.

Egal ob App, Datenbank, Online-Portal oder Lernplattform – Voraussetzung für ein erfolgreiches digitales bzw. mobiles Content-Angebot ist eine systematische sowie medien- und zielgruppengerechte Pro ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

Der Intensivkurs vermittelt umfassendes Know-how für die Entwicklung digitaler und mobiler Medienprodukte – von der App bis zum Online-Portal. Die Teilnehmer lernen praktikable Methoden der Produktentwicklung kennen, von der Idee bis zum umsetzbaren Konzept. Anschließend werden diese Vorgehensweisen unter Berücksichtigung der jeweiligen Produktspezifika vertieft.

THEMEN

1. Tag

Grundlagen der Produktentwicklung Digital/Mobil
  • Idee, Konzeption, Prototyping und Umsetzung – Die Phasen der Produktentwicklung
  • Innovations- und Produktentwicklungsmethoden – Design Thinking & Co.
  • User Experience und Customer Centricity – Die Rolle der Kunden in der Produktentwicklung
  • Entwicklung von Value Propositions und USPs
  • Geschäftsmodelle und Pricing – Grundlagen
  • Business Planning

2. Tag

Entwicklung von Online-Portalen
  • Warum ein Online-Portal? Zielsetzung und Typologie
  • Erlösmodelle – Refinanzierungsmöglichkeiten für Content
  • Content Management und Kreativprozesse
  • Webanalyse: Potenziale für Reichweite und Produktentwicklung
  • SEO, Community-Building und Social Media

3. Tag

Entwicklung von Apps und mobilen Websites
  • Der App-Markt: Aktuelle Entwicklungen, Trends und Veränderung des Nutzerverhaltens
  • Grundlagen der App-Entwicklung – von App-Formaten über Geschäftsmodelle bis hin zu technischen Voraussetzungen
  • Produktentwicklung für Apps entlang der typischen Projektphasen:Idee und KonzeptionDesign und User InterfaceEntwicklungTesting und Monitoring

4. Tag

Entwicklung von E-Books
  • Marktentwicklung und Userverhalten
  • Typen und Formate – EPUB2/EPUB3, Mobipocket/KF8, PDF, Enhanced-E-Book-Formate
  • Einsatzmöglichkeiten und Best Practices
  • Technische Basics der E-Book-Entwicklung
Entwicklung von E-Learning-Angeboten
  • E-Learning-Grundlagen und Klärung von Begrifflichkeiten
  • Überblick Produktformen: Webinare, Mobile Learning, Web Based Training (WBT) & Co.
  • Projektplanung – Von der Idee zum Projekt
  • Konzeption, Didaktik, Umsetzung

5. Tag

Entwicklung von Datenbanken und Plattformangeboten
  • Marktentwicklung, Nutzung und Trends
  • Datenbankentwicklung in digitalen Zeiten
  • Der Kunde im Fokus: Usabilty, User Experience und User-centered Design
  • Technische Grundlagen der Datenbankentwicklung
  • Marketing für Plattformen und Datenbanken
  • Geschäfts- und Lizenzmodelle

Änderungen vorbehalten

 

METHODEN

Präsentation, Vortrag, Gruppenarbeiten, Diskussion, Fallbeispiele, Best und Worst Practices, Arbeit an eigenen Projekten in der Konzeptwerkstatt.

Der Intensivkurs vermittelt umfassendes Know-how für die Entwicklung digitaler und mobiler Medienprodukte – von der App bis zum Online-Portal. Die Teilnehmer lernen praktikable Methoden der Produkt ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Mitarbeiter aus Verlagen, Agenturen und Medienunternehmen, insbesondere aus den Bereichen Produktmanagement, Business Development, Lektorat, (Online-) Redaktion, E-Publishing und Digital Media, die ihr Wissen rund um digitale und mobile Produktentwicklung vertiefen wollen.

Mitarbeiter aus Verlagen, Agenturen und Medienunternehmen, insbesondere aus den Bereichen Produktmanagement, Business Development, Lektorat, (Online-) Redaktion, E-Publishing und Digital Media, die ih ...

Mehr Informationen >>

SG-Seminar-Nr.: 4348267

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Zertifikat
  •  
  • Anbieterbewertung (26)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service