MOC 55265 Microsoft Power Apps - Seminar / Kurs von PROKODA GmbH

Keine

Inhalte

Kursinhalte

Die Schulung bietet Ihnen eine ideale Balance aus theoretischen Grundlagen und praxisnahen Anwendungen in einer hochwertigen Lernatmosphäre. Nutzen Sie den direkten Austausch mit unseren erfahrenen Trainern und anderen Teilnehmenden, um den bestmöglichen Lernerfolg zu erzielen.

  • Einführung in PowerApps
    • Grundverständnis: Was ist PowerApps?
    • Vorteile und Anwendungsbereiche von Apps
    • Verfügbarkeit und Zugang zu PowerApps
    • Überblick über Canvas-Apps und modellgesteuerte Apps
    • Lizenzierungsoptionen und Kosten
    • Einstieg mit PowerApps anhand von Vorlagen
  • Erste Schritte mit PowerApps
    • App-Erstellung aus einer Datenquelle
    • Hinzufügen, Bearbeiten und Löschen von Steuerelementen
    • Einführung in Formeln
    • App testen und überprüfen
    • App-Einstellungen anpassen
    • Apps veröffentlichen und teilen
    • Versionsverlauf und Wiederherstellung
    • Nutzung der PowerApps Mobile App
  • Branding und Mediengestaltung
    • Doppelte Bildschirme konfigurieren
    • Anpassung von Schriftarten und Farben
    • Gestaltung von Bildschirmhintergründen
    • Schaltflächen und Symbole integrieren
    • Timer-basiertes Ausblenden
    • Referenzgrößen und Ausrichtungen
    • Ein- und Ausblenden mit Zeitsteuerung
  • PowerApps-Steuerelemente
    • Text-Steuerelemente für Dateneingabe und Anzeige
    • Dropdown-Menü, Combobox, Datumswahl, Auswahlfelder und weitere Steueroptionen
    • Formulare: Schnelle Datenmanipulation in den zugrunde liegenden Datenquellen
    • Diagramme: Darstellung von Daten in Kreis-, Linien- und Balkendiagrammen
  • Datenquellen und Logik
    • Datenmanagement und Dienste
    • Wahl der passenden Datenbank
    • Verbindung zu lokalen Datenquellen über Gateways
    • Konzept der Delegation
    • Beispiele spezifischer Datenanwendungen
    • Datenansichten und -darstellungen
  • Modellgesteuerte Apps
    • Definition und Aufbau modellgesteuerter Apps
    • Speicherort der Daten
    • Anleitung zur Erstellung modellgesteuerter Anwendungen
    • Vergleich Canvas-Apps vs. modellgesteuerte Apps
  • PowerApps-Integration
    • Einbetten von PowerApps in Microsoft Teams
    • PowerApps in SharePoint Online integrieren
    • Flow-Auslösung direkt aus einer PowerApp
  • Administration und Wartung von PowerApps
    • Nutzeranalyse: Identifikation der App-Nutzung
    • Standortübertragung einer App (Test/Entwicklung zu Produktion)
    • Überwachung der Nutzung
    • Einschränkungen der PowerApps-Nutzung für bestimmte Nutzer
    • Verwaltung von PowerApps-Umgebungen
Hinweise 09:00 bis 16:00 Uhr ( 2 Tage)
Kursinhalte

Die Schulung bietet Ihnen eine ideale Balance aus theoretischen Grundlagen und praxisnahen Anwendungen in einer hochwertigen Lernatmosphäre. Nutzen Sie den direkten Austausch mit unseren er ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Zielgruppe
  • Anwender und Fachabteilungen: Mitarbeitende, die mit Microsoft 365 und Power Platform arbeiten und erste Anwendungen in PowerApps entwickeln oder bestehende Anwendungen anpassen möchten, um ihre Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten.
  • IT-Professionals und Systemadministratoren: Fachleute, die für die Verwaltung und Integration von Microsoft 365 und PowerApps im Unternehmen zuständig sind und vertiefte Kenntnisse in der Administration, Wartung und Sicherheit der PowerApps-Lösungen benötigen.
  • Business Analysten und Prozessmanager: Personen, die Geschäftsprozesse analysieren und optimieren und dafür datenbasierte, visuelle Anwendungen mit PowerApps erstellen möchten.
  • Entwickler und App-Designer: Entwickler, die maßgeschneiderte Lösungen mit PowerApps erstellen wollen, um komplexere Geschäftsanforderungen umzusetzen.
  • Projekt- und Teamleiter: Führungskräfte, die die Potenziale von PowerApps kennenlernen möchten, um die Entwicklung und Implementierung von Anwendungen in ihren Teams zu steuern und zu unterstützen.

Das Seminar ist ideal für alle, die digitale Arbeitsprozesse verbessern, bestehende Apps optimieren oder eigene Anwendungen erstellen wollen, um Arbeitsabläufe zu beschleunigen und zu automatisieren. Es sind keine umfassenden Vorkenntnisse in Programmierung erforderlich, jedoch Grundkenntnisse in Microsoft 365 und Interesse an digitalen Tools und Prozessen von Vorteil.

Zielgruppe
  • Anwender und Fachabteilungen: Mitarbeitende, die mit Microsoft 365 und Power Platform arbeiten und erste Anwendungen in PowerApps entwickeln oder bestehende Anwendungen anpassen möchten, u ...
Mehr Informationen >>

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Dauer Preis
München, DE
20.10.2025 - 21.10.2025 09:00 - 16:00 Uhr 16 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 8539058

Termine

  • 20.10.2025 - 21.10.2025

    München, DE

Durchführung garantiert

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 16 h
  •  
  • Anbieterbewertung (38)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Dauer Preis
München, DE
20.10.2025 - 21.10.2025 09:00 - 16:00 Uhr 16 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›