Aufgrund der hohen Arbeits- und Lohnnebenkosten in Deutschland stellt fundiertes Wissen in den Bereichen Lohnabrechnung und Gehaltsabrechnung eine wichtige Grundlage betrieblicher Entscheidungen dar. Ohne ein umfassendes Hintergrundwissen ist eine korrekte Entgeltabrechnung nicht möglich. Eignen Sie sich in diesem Seminar das entsprechende Basiswissen und die neuesten gesetzlichen Bestimmungen an!
Aufgrund der hohen Arbeits- und Lohnnebenkosten in Deutschland stellt fundiertes Wissen in den Bereichen Lohnabrechnung und Gehaltsabrechnung eine wichtige Grundlage betrieblicher Entscheidungen dar. O ... Mehr Informationen >>
Lernziele
Einführung in die Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Bruttoabrechnung
- Nettolohnvereinbarung / steuerfreie Lohnbestandteile
- Zeitermittlung und Zeitgliederung
- Steuerklassen und Pauschalversteuerung
- Lohnsteuer / Lohnsteueranmeldung / Lohnsteuerbescheinigungen
- Arbeitgeber-Lohnsteuer-Jahresausgleich
Sozialversicherung
- Aufbau der Sozialversicherung
- Eingruppierung von unterschiedlichen Arbeitnehmern in der Sozialversicherung
- Meldeverfahren für die Sozialversicherung
- Beitragsnachweise für die Krankenkasse
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
Abzüge, Zuzahlungen und spezielle Entgeltabrechnungen
- Kirchensteuer
- Solidaritätszuschlag
- Feiertage und Urlaub
- Reise- und Bewirtungskosten
- Vermögenswirksame Leistungen
- Lohnpfändungen und Gehaltsabtretungen
- Versteuerung von Einmal- bzw. sonstigen Bezügen
- Freibeträge und ihre Anwendungen
- Abfindungen
- Altersteilzeit in der Entgeltabrechnung und betriebliche Altersversorgung
- Mutterschutz, Elternzeit, Pflegezeit
- Minijobs, Teilzeitkräfte, Werkstudenten und Personalleasing
- Arbeitnehmerähnliche Selbstständige
- Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht
- Ausgleichs- und Umlageverfahren
- Eintreten und Ausscheiden von Arbeitnehmern
- Monats- und Jahresabschluss
Einführung in die Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Bruttoabrechnung
- Nettolohnvereinbarung / steuerfreie Lohnbestandteile
- Zeitermittlung und Zeitgliederung
- Steuerklassen und Pauschalversteuerung
- L ... Mehr Informationen >>
Zielgruppen
Fach- oder Führungskräfte und Assistenten mit Personalverantwortung.