Aufbau und Überblick Linux/UNIX-Systeme:
- Geschichte
- Derivate und Distributionen
- Vereinigungen und Standards
- Systemkomponenten
- Leistungsmerkmale
- Befehlsaufbau und grundlegende Befehle
- Online-Manual
- An- und Abmelden
- Passwortsicherheit
- Systeminformationen (Festplattenaufteilung, Version, ...)
- Überblick Grafische Oberflächen
Dateiverwaltung unter Linux und UNIX:
- Verzeichnisstruktur
- Systemverzeichnisse
- Dateiarten
- Pfadangaben
- Inhalte von Dateien und Verzeichnissen anzeigen
- Dateien/Verzeichnisse anlegen, kopieren und löschen
- Befehlsinformationen
Texteditor vi:
- Arbeitsweisen des vi
- Textbearbeitung
- Kommandoüberblick
- Optionen und Voreinstellungen
Dienstprogramme:
- Suche in und nach Dateien
- Reguläre Ausdrücke
- Ausgaben filtern und sortieren
Kommandointerpreter Bash und Korn-Shell:
- Shell-Variablen anzeigen, definieren, exportieren und löschen
- Bedeutung von Metazeichen
- Quoting-Mechanismus
- Ein- und Ausgabeumlenkung
- Pipe-Mechanismus
- Alias-Funktion
- History
- Initialisierungsdateien
- Shell-Optionen
Zugriffsrechte unter UNIX/Linux:
- Zugriffsrechte und Benutzerkategorien
- Zugriffsrechte ändern
- Symbolische und oktale Methode
- Voreinstellung der Zugriffsrechte
- Arbeiten in Gruppen
- Benutzeridentifikation
Prozessverwaltung unter UNIX/Linux:
- Prozesse anzeigen
- Prozesse terminieren
- Hintergrundprozesse
Netzwerkbefehle:
- Systeminformationen (Hostname/IP-Adresse)
- Dateitransfer mit ftp
- Secure Shell-Befehle ssh und scp
- Remote arbeiten von Windows-Systemen
Weitere Themen:
- Zeitgesteuerte Ausführung
- Benutzerwechsel (su vs. sudo)
- Das Drucksystem und Druckbefehle
- Ausblick Shell-Programmierung
Hinweise
Dieses Seminar ist für alle Linux-Systeme (z. B. Red Hat Enterprise/CentOS, SUSE/SLES, Debian, Ubuntu) und UNIX-Systeme (Solaris, HP-UX, AIX) geeignet.
Unterrichtsmethode
Freuen Sie sich auf einen lebendigen Vortrag des Trainers mit vielen Beispielen aus der Praxis. In praktischen Übungen am System wenden Sie die erworbenen Theoriekenntnisse direkt im Seminar an und festigen damit das Erlernte.
Diese Einführung in die Betriebssysteme Linux/UNIX ist für alle Anwender der Betriebssysteme geeignet, d. h. sowohl für angehende Systemadministratoren, Programmierer und Datenbankadministratoren, die die Zusammenhänge verstehen möchten, als auch für Mitarbeiter des Benutzerservice.
Ebenso ist das Seminar für Umsteiger von Microsoft Windows und Großrechner-Betriebssystemen geeignet. Das Seminar ist die ideale Grundlage für weitere UNIX/Linux Seminare, wie z. B. Shell-Programmierung und Administration.