Linux Security Intensivkurs - Seminar / Kurs von PROKODA GmbH

Gute Kenntnisse in der Linux-Systemadministration und Netzwerkadministration (entsprechend den Kenntnissen, wie sie für die LPIC1-Zertifizierung benötigt werden).

Inhalte

Kursinhalte

Einführung in die Sicherheit unter Linux

  • Überblick und Grundlagen
  • Prävention, Erkennung, Risikominimierung und Bewertung

Angriffsvektoren (Verstehen wie Angriffe funktionieren)

  • Lokale Angriffe
  • Virtualisierung
  • Angriffe auf Verschlüsselung
  • Auf den Boot-Prozess
  • Angriffe auf den Kernel
  • Angriffe auf die CPU (Spectre, Meltdown, L1TF…)
  • Hardware (z.B. Intel Management Engine, Controller…)
  • Netzwerk-Angriffe
  • Dienste und Anwendungen
  • Angriffe auf Firewall und Security Appliances
  • IPv6
  • Echte Beispiele

Prävention

  • Linux Hardening des Kernels
  • Verschlüsselung
  • Nur keine Passwörter, sind sichere Passwörter
  • Sicherheit bei SSH (Arbeiten mit SSH-Zertifikaten, ssh signing)
  • Automatische Updates (ja, bitte!)
  • Dienste richtig absichern (u.a. Configs, fail2ban, DDoS Protection uvm.)
  • Intrusion Detection Systeme (psad, Suricata, Snort etc.)
  • Atomare Systeme (nur lesbare Wurzel)
  • Gehärtete Kernel-Versionen
  • Container-Sicherheit (Überblick)
  • Die Linux Firewall
  • Netzwerk-Hardening (Kernel Stack, Infrastruktur & Co)
  • OpenVAS, Nessus, OpenSCAP & Co
  • Schwachstellen finden und schließen

Angriffserkennung

  • Intrusion Detection Systeme
  • Snort (NIDS)
  • Suricata (NIDS)
  • Tripwire (FIDS)
  • Weitere HIDS Lösungen
  • Honeypots
  • Log-Auswertung und Monitoring
  • Änderungen zeitnah entdecken

Schadensbegrenzung

  • Zugriffskontrollen
  • Verhindern des root Zugriffes
  • Paketfilterung
  • Möglichkeiten einschränken
  • DDoS-Angriffe automatisiert aufhalten, Verfügbarkeit garantieren
Hinweise 09:00 bis 16:00 Uhr ( 3 Tage)
Kursinhalte

Einführung in die Sicherheit unter Linux

  • Überblick und Grundlagen
  • Prävention, Erkennung, Risikominimierung und Bewertung

Angriffsvektoren (Verstehen wie Angriffe funktionieren)

  • Lokale Angrif ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an erfahrene Netzwerk- und Sicherheitsadministratoren von Linux-Systemen, sowie LPIC-2 Kandidaten.

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Dauer Preis
München, DE
01.12.2025 - 03.12.2025 09:00 - 16:00 Uhr 24 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 8537453

Termine

  • 01.12.2025 - 03.12.2025

    München, DE

Durchführung garantiert

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 24 h
  •  
  • Anbieterbewertung (38)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Dauer Preis
München, DE
01.12.2025 - 03.12.2025 09:00 - 16:00 Uhr 24 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›