Lieferant:innen professionell managen - Seminar / Kurs von Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Ergebnisorientiert – systematisch – nachhaltig

Inhalte

Veränderungen in der Beschaffung

  • Neue Herausforderungen, Einfluss und Wertbeitrag der Beschaffung im Unternehmen.
  • Trendmärkte, Internationalisierung, Global Sourcing.
  • Chancen und Risiken.

Das Lieferantenmanagement als Bestandteil des Beschaffungsmanagements

  • Ziele, Aufgaben des strategischen Beschaffungsmanagements.
  • Beschaffungsstrategie (Organisationsstruktur, Beziehungsmuster: partnerschaftlich oder opportunistisch, Make or Buy-Entscheidungen etc.).
  • Ansatzpunkte für das Lieferantenmanagement.

Strategisches Lieferantenmanagement in der Praxis

  • Strategische und operative Ziele des Lieferantenmanagements.
  • Lieferantenstrategien entwickeln.
  • Klassifizierung und Positionierung der Lieferant:innen.
  • Controlling des strategischen Lieferantenmanagements: mit Kennzahlen die Lieferantenstrategien steuern.
  • Lieferantenmanagement – ein ganzheitlicher Prozess.

Operatives Lieferantenmanagement in der Praxis

  • Instrumente/Methoden zur systematischen Realisierung eines professionellen Lieferantenmanagements.
  • Suche und Vorauswahl von Lieferant:innen.
  • Lieferantenbewertung.
  • Lieferantenklassifizierung.
  • Lieferantenentwicklung.
  • Lieferantenauswahl.
  • Lieferantenintegration.
  • Controlling: Kennzahlen zur Lieferantenauswahl, -bewertung etc.

Die Qualität der Lieferantenleistungen sichern

  • Lieferantenselbstauskunft, Qualitätssicherungsvereinbarung, Lieferantenauditierung, Wareneingangsprüfung.
  • Exkurs: Qualitätskennzahlen für die Lieferantenbewertung.

Exkurs: Effektives Risikomanagement

  • Risikomanagementprozess, Risikomatrix, externe/interne Beschaffungsrisiken, Risikokultur.
  • Special: Vorstellung eines excelbasierten Risikosteuerungstools.

 

Lerndauer: 2 Tage

Diese Veranstaltung findet vor Ort statt (aktuelle Hygienekonzepte)!

Veränderungen in der Beschaffung

  • Neue Herausforderungen, Einfluss und Wertbeitrag der Beschaffung im Unternehmen.
  • Trendmärkte, Internationalisierung, Global Sourcing.
  • Chancen und Risiken.

Das Lieferant ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

  • Sie erschließen Leistungspotenziale Ihrer Lieferant:innen, schöpfen diese nachhaltig aus, verringern Kosten und steigern Ihren Ergebnisbeitrag.
  • Sie wenden praxiserprobte Instrumente und Methoden an und steigern Ihren Wertbeitrag im Einkauf.
  • Sie sichern und steigern die Qualität Ihre:r Lieferant:innen.
  • Sie gehen systematisch mit Lieferantenrisiken um und leiten geeignete Maßnahmen ein.
  • Sie eröffnen sich und Ihren Lieferant:innen Verbesserungen in der Organisation und der Zusammenarbeit.

Sie profitieren von einem spannenden Erfahrungsaustausch und erhalten wertvolle Impulse.

  • Sie erschließen Leistungspotenziale Ihrer Lieferant:innen, schöpfen diese nachhaltig aus, verringern Kosten und steigern Ihren Ergebnisbeitrag.
  • Sie wenden praxiserprobte Instrumente und Methoden an u ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Fach-/Führungskräfte aus Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft und Supply Chain Management mit Lieferantenaufgaben/-verantwortung. Andere am Lieferantenmanagement beteiligte Personen aus Qualitätsmanagement, Entwicklung, Konstruktion, Produktion etc.

Fach-/Führungskräfte aus Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft und Supply Chain Management mit Lieferantenaufgaben/-verantwortung. Andere am Lieferantenmanagement beteiligte Personen aus Qualitäts ...

Mehr Informationen >>

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Dauer Preis
Köln, DE
04.03.2024 - 05.03.2024 09:00 - 17:00 Uhr 16 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
München, DE
26.09.2023 - 27.09.2023 09:00 - 17:00 Uhr 16 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 6575039

Anbieter-Seminar-Nr.: 61038953

Termine

  • 26.09.2023 - 27.09.2023

    München, DE

  • 04.03.2024 - 05.03.2024

    Köln, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 16 h
  •  
  • Anbieterbewertung (863)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Dauer Preis
Köln, DE
04.03.2024 - 05.03.2024 09:00 - 17:00 Uhr 16 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
München, DE
26.09.2023 - 27.09.2023 09:00 - 17:00 Uhr 16 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›