- Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
- Vollständige Veranstaltungsinformationen
- Schnellbuchung
- Persönlicher Service
Die Medien ringen in einem harten Wettbewerb mittels neuer journalistischer Formate um ein kritischer und selbstbewusster gewordenes Publikum. Sie richten sich dabei verstärkt nach den Ergebnissen der wissenschaftlichen Leseverhaltensforschung. Kommunikationsprofis und Pressesprecher haben es daher oft schwerer, mit konventionell gestalteten Texten und Medien Präsenz zu erlangen. Dieses Seminar zur Einführung in die Leseverhaltensforschung soll das Verständnis für die Arbeitsweise von Journalisten vertiefen. Anhand praktischer Beispiele wird dargelegt, wie Blattmacher und Redakteure, optimiert nach jüngsten Erkenntnissen der Leseverhaltensforschung, Themen wählen und entwickeln, Texte aufbauen und bearbeiten und wie ihnen Pressestellen und PR-Abteilungen in ihrem Bemühen um höchste journalistische Relevanz entgegenkommen können.
PR-Fachleute, PR-Referenten, PR-Experten, Public Relations-Experten, Mitarbeiter Unternehmenskommunikation
Datum | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|
Berlin, DE | |||
15.02.2021 - 16.02.2021 | 16 h | Jetzt buchen › |
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.