Leichtbaustrategien für Fahrzeugkarosserien -
Seminar / Kurs
von carhs.training gmbh
Inhalte
Leichte Fahrzeuge zu konzipieren und serienreif zu entwickeln wird immer bedeutender. Besonders bei rein elektrisch betriebenen Fahrzeugen mit großen und schweren Batterieeinheiten sind leichte Fahrzeugkarosserien unabdingbar. Aber auch bei anderen Antriebskonzepten rechnet sich der Leichtbau. Der Fokus in diesem Seminar wird auf serientaugliche Fahrzeugkonzepte gelegt, wobei Ideen aus dem extremen Leichtbau aufgegriffen und in die Überlegungen integriert werden. Eine Symbiose aus dem Einsatz moderner Leichtbaumaterialien und der Konzeption angepasster Leichtbaustrukturen führt zu effizientem Leichtbau. Diese multidisziplinäre Aufgabe ist nur mit Entwicklungsstrategien möglich, die definierte Anforderungen aus der Crashsicherheit, der Fahrdynamik, des Komforts, der Akustik, der Betriebsfestigkeit und der Produktion des Fahrzeugs handhaben können.
Inhalte:
Möglichkeiten des Leichtbaus
Motivation und Problemstellung
Aktuelle Leichtbau-Fahrzeugkonzepte
Leichtbauspirale
Leichtbauprinzipien
Definition der Anforderungen
Verfahren für die Lastannahmen (Missionen)
Prinzipielle Gestaltungsregeln
Ansätze der Bionik
Fail-Safe, Safe-Life, Damage-Tolerance
Methodische Konzeptfindung (Bauweise, Topologie)
Materialien und deren spezielle Gestaltungsregeln
Materialauswahl
Beschaffung von Materialdaten
Stahl, Aluminium, Magnesium, Verglasung
Faserverbundwerkstoffe
Materialmix und Recycling
Strukturen des Leichtbaus
Space-Frame-Strukturen
Schalen-Strukturen (Sicken, Rippen, ...)
Waben, Schäume und Inlays
Sandwich-Strukturen aus Faserverbund
Verbindungstechniken (strukturelles Kleben, ...)
Verfeinerte CAE-Methoden für den Leichtbau
Organisatorische Maßnahmen
Integration von Versuch und Berechnung
Integration der Fertigungsaspekte
CAE Baustellen
Robustheitsanalysen
Optimierung der Form und Dimension
Fallstudien
Ausgewählte Fahrzeugkomponenten
Ultra-leichte Fahrzeugkonzepte
Mittelfristige Fahrzeugkonzepte für die Großserie
Lernziele
Ziel dieses Seminars ist die Vermittlung von Kompetenzen zur Entwicklung leichter Fahrzeugstrukturen.
Zielgruppen
Dieses Seminar richtet sich an Konstrukteure, Berechner und Projektleiter aus der Karosserieentwicklung.