Konzept der Lebenszyklusorientierung ein mit dem Deutschen Personalwirtschaftspreis ausgezeichnetes Demografiekonzept Empirischer Nachweis des betriebswirtschaftlichen Erfolgs der Lebenszyklusorientierung Acht Handlungsfelder · sechzig Instrumente Praktischer Nutzen für Betriebe bei Mitarbeitergewinnung und -bindung Unternehmensbeispiele
Konzept der Lebenszyklusorientierung ein mit dem Deutschen Personalwirtschaftspreis ausgezeichnetes Demografiekonzept Empirischer Nachweis des betriebswirtschaftlichen Erfolgs der Lebenszyklusorient ...
Mehr Informationen >>
Die Teilnehmer lernen ein ganzheitliches Konzept der Personalarbeit kennen, mit dem sie die Herausforderungen der Demografie wie Fachkräftemangel, Wissensverlust, Demotivation und steigende Krankheitskosten bei alternden Belegschaften meistern können. Sie werden in die Lage versetzt, die Bedeutung des Konzepts der Lebenszyklusorientierung für ihre Beschäftigten und ihr eigenes Unternehmen einzuschätzen. Das Seminar gibt Aufschluss darüber, welche Handlungsfelder und Instrumente besonders erfolgreich sind und wie Konzepte maßgeschneidert für jedes Unternehmen entwickelt werden können. Die Teilnehmer lernen verschiedene Unternehmensbeispiele kennen und können mithilfe von Checklisten überprüfen, wieweit sie selbst und ihr Unternehmen auf die Herausforderungen der demografischen Entwicklung vorbereitet sind.
Die Teilnehmer lernen ein ganzheitliches Konzept der Personalarbeit kennen, mit dem sie die Herausforderungen der Demografie wie Fachkräftemangel, Wissensverlust, Demotivation und steigende Krankheit ...
Mehr Informationen >>