Die Themen der Prüfung basieren auf den Inhalten des vorangegangenen Lehrgangs und sind im Leitfaden zum Personenqualifizierungsprogramm Leanmanager (TÜV) für Produktion und Logistik aufgeführt.
Voraussetzung:Teilnahmebescheinigung des Lehrgangs Leanmanager (TÜV) für Produktion und Logistik,
schriftliche Anmeldung zur Prüfung mit Angabe des Geburtsdatums.
Prüfungsmodus:
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil.
Die Dauer der schriftlichen Prüfung beträgt 60 Minuten.
Es werden insgesamt 30 Multiple Choice Aufgaben gestellt.
In der praktischen Prüfung wird eine Projektarbeit erstellt.
Die Transferaufgabe mit Präsentation, die zwischen Teil 1 und Teil 2 erarbeitet wird und in Teil 2 präsentiert werden muss, ist Zugangsvoraussetzung zur schriftlichen Prüfung.
Erfolgskriterium:
Die Prüfung gilt als bestanden, wenn 60 % der maximal möglichen Punkte bei der schriftlichen erreicht werden.
Zugelassene Hilfsmittel:
Hilfsmittel sind nicht zulässig.
Zertifikat und Ergebnis:
Bei Bestehen der Prüfung wird Ihnen ein unbefristetes Zertifikat der TÜV NORD CERT übersandt. Es erfolgt keine Mitteilung über das Punkteergebnis. Das Zertifikat darf für persönliche werbliche Zwecke genutzt werden.
Diese Angaben sind ohne Gewähr. Die Rahmenbedingungen sind in der allgemeinen Prüfungsordnung und in dem Leitfaden zum Personenqualifizierungsprogramm Leanmanager (TÜV) für Produktion und Logistik verbindlich festgelegt. Diese und weitergehende Informationen finden Sie auf der Website der TÜV NORD Akademie unter Personenzertifizierung.
(
https://www.tuev-nord.de/de/unternehmen/bildung/personenzertifizierung/pruefungsinformationen/)
Abschluß:Zertifikat der TÜV NORD CERT nach bestandener Prüfung
Die Themen der Prüfung basieren auf den Inhalten des vorangegangenen Lehrgangs und sind im Leitfaden zum Personenqualifizierungsprogramm Leanmanager (TÜV) für Produktion und Logistik aufgeführt.
Vor ... Mehr Informationen >>