Lastenhefte schreiben und gestalten - Seminar / Kurs von Haus der Technik e.V.

Szenarien, Ziele und Anforderungen für die Produktentwicklung festlegen und strukturieren

Inhalte

Teilnehmer erfahren die Bedeutung von Lastenheften im Produktentstehungsprozess und können nach dem Seminar Lastenhefte optimal strukturieren.

Die Teilnehmer erfahren, welche Ermittlungstechnik sie zur Informationsgewinnung am besten einsetzen und welche Risiken sie berücksichtigen müssen. Sie können praxisnahe Szenarien zur Verwendung von Produkten dokumentieren und Ziele zur Produktentwicklung ableiten.

Sie wissen, wie sehr gut formulierte Anforderungen (gestaltet nach Syntaxbauplan) aussehen und welche Attribute sie jeder Anforderung beifügen sollten. Sie können Informationen zur Nachvollziehbarkeit angemessen dokumentieren und gezielt einsetzen.

Die Teilnehmer wissen, wann sie Abnahmekriterien erstellen sollten und welchen Einfluss diese auf den Entwicklungsprozess haben. Sie kennen eine Anforderungsbasislinie, wissen, wie sie mit Versionen und Konfigurationen umgehen und wann sie einen Änderungssteuerungsprozess installieren sollten. 

Zum Thema

In Lastenheften beschreiben Systemanalytiker, Projektleiter und Technische Autoren den Ist-Zustand, die Ziele und die Anforderungen für die Entwicklung von Produkten gemäß den Vorgaben ihrer Informanten (Stakeholder). Lastenhefte werden auch Anwenderspezifikation oder Requirements specification genannt. Sie beschreiben damit die spezifischen Anforderungen des Auftraggebers für die Produktentwicklung. 

Untersuchungen belegen, dass Fehler in der Produktentwicklung, um so teurer werden, je später sie entdeckt und behoben werden. Daher gilt es, bereits beim Lastenheft eine hohe Qualität anzustreben, sowohl für jede einzelne Anforderung als auch für die Gesamtheit aller Anforderungen. 

Durch hochwertige Lastenhefte wird wertvolles fachliches Know-how in den Unternehmen gesichert und auch anderen Entscheidungsträgern zugänglich gemacht. 

Teilnehmer erfahren die Bedeutung von Lastenheften im Produktentstehungsprozess und können nach dem Seminar Lastenhefte optimal strukturieren.

Die Teilnehmer erfahren, welche Ermittlungstechnik sie zu ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

Zielsetzung

Im Seminar lernen Sie

  • Bedeutung, Wert und Stellung von Lastenheften im Produktentwicklungsprozess zu beurteilen,
  • Risikofaktoren zu erkennen und passende Ermittlungstechniken zu wählen,
  • wie Szenarien, Ziele und Anforderungen dokumentiert und kommuniziert werden,
  • wie Änderungen, Abnahmekriterien und Informationen zur Nachvollziehbarkeit die Qualität des Lastenheftes beeinflussen.

Damit sind sie in der Lage, hochwertige Lastenhefte in kürzerer Zeit als zuvor zu erstellen. 

Zielsetzung

Im Seminar lernen Sie

  • Bedeutung, Wert und Stellung von Lastenheften im Produktentwicklungsprozess zu beurteilen,
  • Risikofaktoren zu erkennen und passende Ermittlungstechniken zu wählen,
  • w ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Teilnehmerkreis Mitarbeiter, Systemanalytiker, Technische Autoren, Projektleiter aus den Bereichen Forschung und Entwicklung, Qualitätssicherung, Dokumentation, Fahrzeugbau, Rüstsätze, Bordnetze, Requirementsmanagement, Change- und Defectmanagement, elektronische Messtechnik, Automotive, Förderanlagen, Bagger, Medizintechnik, passive Bauelemente, Automobilzulieferer, Projektkoordination, Fahrwerkskomponenten, Schienenfahrzeuge, Messsysteme, Testung, Maschinenbau, Konstruktion, Schaltschrankbau, Elektroplanung, Lichttechnik, Motorentwicklung.
Teilnehmerkreis Mitarbeiter, Systemanalytiker, Technische Autoren, Projektleiter aus den Bereichen Forschung und Entwicklung, Qualitätssicherung, Dokumentation, Fahrzeugbau, Rüstsätze, Bordnetze, R ... Mehr Informationen >>

SG-Seminar-Nr.: 6217437

Anbieter-Seminar-Nr.: VA22-00564

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (378)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service