Large Language Model Workshop (LLM) - Seminar / Kurs von PROKODA GmbH

  • Keine

Inhalte

Kursinhalte

Einführung in LLMs

  • Funktionsweise
  • Training
  • Aufbau
  • Anzahl der Parameter und deren praktische Auswirkungen
  • Anforderungen an Server, Hardware und Infrastruktur (bei selbst gehosteten Open Source Modellen)
  • LLMs mit eigenen Daten verwenden (Die 3 möglichen Varianten)

Marktübersicht und verschiedene LLMs im Einsatz und Vergleich

  • Vergleich und Leistung kommerzieller Modelle, wie DeepSeek V3 und R1, GPT-4, GPT-4 Turbo, über Bard, Gemini, Bloom etc.
  • Vergleich von Open Source Modellen und deren Einsetzbarkeit, Falcon, Llama 3, Mistral…
  • Praxis-Test mit Prompts
  • Vergleich: Reaktion der Modelle hinsichtlich Kreativität, Relevanz und Verständnis des Kontexts
  • Bias testen: kontroverse Themen gezielt behandeln, um den Bias der Modelle aufzudecken
  • Bewertungsbogen mit Kriterien: Kohärenz, Genauigkeit, Sprachfluss und zuvor herausgefundener Bias der Modelle in einem Ranking
  • Welches Modell ist für welche Aufgaben am besten geeignet?

Anpassung und Erweiterung bestehender Modelle

  • Briefing-Files
  • Training an eigenen Daten
  • Datenaufbereitung und Erstellung von knowledge Files
  • Zahlreiche praktische Beispiele, z.B. AdBot für Anzeigen, Data Analyst GPT, Marketing GPT, Social Media Poster…

Komplett eigene LLMs trainieren (Wie entsteht ein LLM?)

  • Ablauf zum Verständnis der Funktionsweise (Hoch komplex und noch nicht ohne sehr teure Hardware und teilweise Monate an Zeit vorführbar)
  • Vor- und Nachteile eines eigenen LLMs
  • Trainings-Daten
  • Anforderungen an Hardware, Daten etc.
  • Software-Stack
  • MosaicML
  • Architektur, Parameter…
  • Hugging faces parquet Daten (Training)
  • Databricks
  • Transformer
  • Tokenizer
  • Fine-Tuning
  • Model Evaluierung und Deployment..
Hinweise 09:00 bis 16:00 Uhr ( 2 Tage)
Kursinhalte

Einführung in LLMs

  • Funktionsweise
  • Training
  • Aufbau
  • Anzahl der Parameter und deren praktische Auswirkungen
  • Anforderungen an Server, Hardware und Infrastruktur (bei selbst gehosteten Open Source Mo ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Zielgruppe
  • Entwickler:innen die LLMs einsetzen und an die eigenen Daten anpassen wollen
  • Alle die verstehen wollen wie LLMs funktionieren

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Dauer Preis
München, DE
18.09.2025 - 19.09.2025 09:00 - 16:00 Uhr 16 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 8538989

Termine

  • 18.09.2025 - 19.09.2025

    München, DE

Durchführung garantiert

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 16 h
  •  
  • Anbieterbewertung (38)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Dauer Preis
München, DE
18.09.2025 - 19.09.2025 09:00 - 16:00 Uhr 16 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›