- Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
- Vollständige Veranstaltungsinformationen
- Schnellbuchung
- Persönlicher Service
Warum dieses Seminar so wichtig für Sie ist
Die Anforderungen an die korrekte Erstellung des Lageberichts steigen kontinuierlich. Sie sind verpflichtet, Ihren (Konzern)-Lagebericht in ein wert-, risiko- und zukunftsorientiertes Informationsinstrument auszubauen. Sie müssen – neben der ausführlichen Analyse des Geschäftsverlaufs – wertorientierte Kennzahlen und deren Werttreiber mit einbeziehen. Darüber hinaus verlangt der Kapitalmarkt, dass Sie wesentliche Ziele und Strategien Ihres Konzerns beschreiben sowie dessen voraussichtliche Entwicklung risikoorientiert beurteilen. Wie steht es um das Gesetz zur Förderung der Entgelttransparenz (EntgTranspG) und wie wird der Entgeltbericht aussehen? Was sind Alternative Performance Measures in der Berichterstattung und wie werden diese richtig berücksichtigt? Aktuelle Fragestellungen, auf die Sie praxisgerechte Antworten erhalten. Neben der effizienten Umsetzung der DRS 20 müssen Sie sich zudem regelmäßig über die Berichtspflichten der EU sowie Änderungen der nationalen Gesetzgebung informieren. So greift in 2017 das neue CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzund ist für Sie verbindlich. Erfahren Sie hierzu die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen und lernen Sie aus erster Hand von unseren Experten. Informieren Sie sich auch über die aktuellen Anforderungen der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) an die Lageberichterstattung. In unserem Seminar bereiten Sie sich neben diesen Aspekten auch intensiv zu den Dauerbrenner-Themen „Nachhaltigkeitsbericht” und „integrierte Berichterstattung” vor.
Sie erhalten detaillierte Antworten u. a. auf folgende Kernfragen:
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist aktuelles Know-how über die Gesetzeslage und die DRS unverzichtbar!
Ihr Nutzen
Besuchen Sie daher dieses Intensiv-Seminar und...
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Leiter, leitende und spezialisierte Mitarbeiter aus den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Konzernrechnungswesen, Accounting, Finanzen, Controlling, Konzerncontrolling, Bilanzen, Finanzbuchhaltung, Reporting, Berichtswesen, Investor Relations und Unternehmenskommunikation. Weiterhin angesprochen sind kaufmännische Leiter, Mitglieder der Geschäftsführung und des Prüfungsausschusses sowie interessierte Unternehmensberater, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.