LFS303 Linux für Cloud Technicians - Seminar / Kurs von PROKODA GmbH

Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:

  • Grundkenntnisse in Linux

Inhalte

Einführung

  • Linux Foundation
  • Laborübungen, Lösungen und Ressourcen
  • Änderungen in Linux und Open-Source-Projekten
  • Verteilungsdetails

Systemkonfiguration über die grafische Benutzeroberfläche

  • GUI oder Kommandozeile?
  • Systemeinstellungen
  • Anzeigeeinstellungen
  • Netzwerkmanager
  • NTP (Network Time Protocol)
  • Grafisches Softwarepaketmanagement
  • Konsole
  • X Window System und Desktop-Manager

Bootprozess und Systeminitialisierung

  • Bootloader
  • Linux Kernel und initramfs
  • init und Dienste
  • systemd
  • systemctl

Kommandozeilenoperationen

  • Kommandozeilenoperationen und Optionen
  • Ein- und Ausloggen, Neustarten und Herunterfahren
  • Uhrzeit und Datum einstellen
  • Anwendungen finden
  • Verzeichnisse und Pfade
  • Platzhalter
  • Dateien suchen
  • Eingabeaufforderung
  • Paketmanagement

Benutzerkonten und Umgebung

  • Benutzerkonten
  • Gruppen
  • Gruppenverwaltung
  • Shell-Startdateien
  • Verwaltung von Benutzerkonten
  • Passwörter
  • Dateieigentum und Berechtigungen
  • SSH
  • Umgebungsvariablen
  • Tastenkombinationen
  • Befehlsverlauf
  • Befehlsaliase

Textoperationen

  • cat
  • echo
  • sed
  • awk
  • Verschiedene Textprogramme
  • Sortieren, Ausschneiden, Einfügen, Verbinden, Teilen
  • Reguläre Ausdrücke und grep

Dateioperationen

  • Dateisysteme
  • Partitionen und Einhängepunkte
  • Network File System (NFS)
  • rsync
  • Arbeiten mit Dateien
  • Dateien vergleichen
  • Dateitypen
  • Daten komprimieren

Bash-Shell-Skripting

  • Skripte
  • Funktionen
  • Funktionsweise
  • Befehlsersetzungen und Arithmetik
  • Bedingte Anweisungen und Tests
  • Schleifenstrukturen
  • Case-Struktur
  • Debugging
  • Temporäre Dateien und Verzeichnisse erstellen

Netzwerk

  • Adressierung
  • Netzwerkschnittstellen und Konfiguration
  • Netzwerkprogramme und -tools

Arbeiten mit Linux-Dateisystemen

  • Grundlagen des Dateisystems
  • Virtuelles Dateisystem (VFS)
  • Hard und Soft Links
  • Verfügbare Dateisysteme
  • Erstellen und Formatieren von Dateisystemen
  • Überprüfen und Reparieren von Dateisystemen
  • Dateisystemnutzung
  • Speicherplatznutzung
  • Dateisysteme einhängen
  • NFS
  • Einhängen beim Booten und /etc/fstab

Virtualisierungsübersicht

  • Einführung in die Virtualisierung
  • Hosts und Gäste
  • Emulation
  • Hypervisoren
  • libvirt
  • QEMU
  • KVM

Container-Übersicht

  • Container
  • Anwendungsvirtualisierung
  • Container vs. Virtuelle Maschinen
  • Docker
  • Docker-Befehle
  • Podman

Grundlegende Fehlerbehebung

  • Fehlerbehebungsstufen
  • Fehlerbehebungstechniken
  • Netzwerk
  • Dateiintegrität
  • Fehler im Bootprozess
  • Dateisystembeschädigung und Wiederherstellung
  • Virtuelle Konsolen

Einführung in GIT

  • Versionskontrolle
  • Wissen, woher der Code kommt: DCO und CLA
  • Verfügbare Versionskontrollsysteme
  • Grafische Oberflächen
  • Dokumentation

Verwendung von Git: ein Beispiel

  • Grundbefehle
  • Ein einfaches Beispiel
  • Commits signieren
  • master vs. main

DevOps und GitOps

  • Einführung
  • Kulturelle Philosophien und Methodologien
  • Frühe Software-Entwicklungsmanagementpraktiken
  • Moderne Softwareentwicklung
  • DevOps-Methodologien
  • DevOps-Tools
Hinweise

Einführung

  • Linux Foundation
  • Laborübungen, Lösungen und Ressourcen
  • Änderungen in Linux und Open-Source-Projekten
  • Verteilungsdetails

Systemkonfiguration über die grafische Benutzeroberfläche

  • GUI ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

  • Personen, die ihre Kenntnisse der Linux-Systemkonfiguration, -Administration und -Befehlszeilenumgebung erweitern möchten

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Dauer Preis
Nürnberg, DE
12.08.2025 - 15.08.2025 09:00 - 16:00 Uhr 32 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 8531999

Termine

  • 12.08.2025 - 15.08.2025

    Nürnberg, DE

Durchführung garantiert

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 32 h
  •  
  • Anbieterbewertung (38)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Dauer Preis
Nürnberg, DE
12.08.2025 - 15.08.2025 09:00 - 16:00 Uhr 32 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›