LFD459 Kubernetes für App-Entwickler - Seminar / Kurs von PROKODA GmbH

Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:

  • grundlegende Linux-Kommandozeilen- und Dateibearbeitungsfähigkeiten
  • Verwendung einer Programmiersprache (wie Python, Node.js, Go)
  • Kenntnisse über C

Inhalte

Kubernetes Architektur

  • Was ist Kubernetes?
  • Komponenten von Kubernetes
  • Herausforderungen
  • Das Borg-Erbe
  • Kubernetes Architektur
  • Terminologie
  • Master-Knoten
  • Vasallen-(Arbeiter-)Knoten
  • Pods
  • Dienstleistungen
  • Steuerungen
  • Einzelne IP pro Pod
  • Netzwerkeinrichtung
  • CNI-Netzwerk-Konfigurationsdatei
  • Pod-zu-Pod-Kommunikation
  • Cloud Native Computing Stiftung
  • Ressourcenempfehlungen

Aufbauen

  • Container-Optionen
  • Containerisierung einer Anwendung
  • Hosten eines lokalen Repository
  • Erstellen eines Deployments
  • Ausführen von Befehlen in einem Container
  • Multi-Container-Pod
  • readinessProbe
  • livenessProbe
  • Testing

Design

  • Traditionelle Anwendungen: Überlegungen
  • Entkoppelte Ressourcen
  • Vergänglichkeit
  • Flexibler Rahmen
  • Verwalten der Ressourcennutzung
  • Multi-Container-Pods
  • Seitenwagen-Container
  • Adapterbehälter
  • Botschafter

Bereitstellungskonfigurationen

  • Volume-Übersicht
  • Einführung von Volumes
  • Volumenspezifikation
  • Volumentypen
  • Beispiel für ein Shared Volume
  • Beständige Volumina und Schadensfälle
  • Persistentes Volumen
  • Hartnäckiger Volumenanspruch
  • Dynamische Bereitstellung
  • Geheimnisse
  • Verwendung von Secrets über Umgebungsvariablen
  • Montage von Geheimnissen als Volumen
  • Tragbare Daten mit ConfigMaps
  • Verwendung von ConfigMaps
  • Konfigurationsstatus der Bereitstellung
  • Skalierung und rollierende Updates
  • Rollbacks für die Bereitstellung

Sicherheit

  • Sicherheitsübersicht
  • Zugriff auf die API
  • Authentifizierung
  • Berechtigung
  • ABAC
  • RBAC
  • RBAC Prozessübersicht
  • Zugangskontrolleur
  • Sicherheitskontexte
  • Pod-Sicherheitsrichtlinien
  • Netzwerksicherheitsrichtlinien
  • Beispiel für eine Netzwerksicherheitsrichtlinie
  • Beispiel für eine Standardrichtlinie

Exponieren von Anwendungen

  • Servicetypen
  • Leistungsdiagramm
  • Service-Update-Muster
  • Zugriff auf eine Anwendung mit einem Dienst
  • Service ohne Selektor
  • ClusterIP
  • NodePort
  • LoadBalancer
  • ExternerName
  • Ingress Resource
  • Ingress Controller

Fehlerbehebung

  • Übersicht über die Fehlerbehebung
  • Grundlegende Schritte zur Fehlerbehebung
  • Laufender (ständiger) Wandel
  • Grundlegende Fehlerbehebung Flow: Pods
  • Grundlegender Ablauf der Fehlerbehebung: Knoten und Sicherheit
  • Grundlegende Fehlerbehebung Ablauf: Agenten
  • Überwachung
  • Protokollierungswerkzeuge
  • Überwachungsanwendungen
  • System- und Agentenprotokolle
  • Konformitätstests
Hinweise

Kubernetes Architektur

  • Was ist Kubernetes?
  • Komponenten von Kubernetes
  • Herausforderungen
  • Das Borg-Erbe
  • Kubernetes Architektur
  • Terminologie
  • Master-Knoten
  • Vasallen-(Arbeiter-)Knoten
  • Pods
  • Dienstleistungen ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

  • Softwareentwickler
  • Systemadministratoren
  • App-Entwickler

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 8531991

Termine

  • 14.07.2025 - 16.07.2025

    Nürnberg, DE

  • 18.08.2025 - 20.08.2025

    Nürnberg, DE

  • 15.09.2025 - 17.09.2025

    Nürnberg, DE

  • 13.10.2025 - 15.10.2025

    Nürnberg, DE

  • 10.11.2025 - 12.11.2025

    Nürnberg, DE

Durchführung garantiert

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 24 h
  •  
  • Anbieterbewertung (38)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service