Kurzlehrgang DIN EN 1591-4: Fachkraft Flansch- / Dichtverbindung. 10052 -
Seminar / Kurs
von TÜV Rheinland Akademie GmbH
Befähigung erfahrenen Personals, Schraubverbindungen in druckbeaufschlagten Systemen zu (de-)montieren und anzuziehen.
Inhalte
Durch den Besuch dieses halbtägigen Seminars erfüllen Sie die schulischen Anforderungen laut DIN EN 1591-4:2013 für erfahrenes Personal, um sich für Ihre Zertifizierung zur Montage von Schraubverbindungen, die Bestandteil von druckbeaufschlagten Systemen im kritischen Einsatz sind, zu qualifizieren. Arten und Merkmale von Schraubverbindungen und DichtungenFunktionsweise von DichtungenZusammenhang zwischen Schraubenlängung (Dehnung), Schraubenkraft und DichtflächenpressungUrsachen für das Versagen von Schraubverbindungen mit DichtungSchraubenkraftverlust und FolgeerscheinungenAufgebrachte und verbleibende SchraubenkraftGesundheits- und SicherheitsvorkehrungenSichere Demontage der VerbindungVorbereitung der DichtflächeErkennen von Fehlern / MängelnLagerung, Handhabung, Vorbereitung und Einbau der DichtungAuswirkung der Gewindereibung auf die Schraubenkraft bei Anwendung des drehmomentgesteuerten AnziehverfahrensBedeutung des festgelegten SchmiermittelsSchraubenanziehverfahren und zugehörige GenauigkeitenNotwendigkeit von SchraubenanzugsverfahrenSchraubenanzugsmuster und DichtheitsklassenAnforderung an bestimmte DichtheitsklassenHydraulisch-drehmomentgesteuertes AnziehenEmissionsüberwachung und Behandlung von UndichtigkeitenDokumentation der Arbeiten, Bestätigung zur WiederinbetriebnahmePrüfung durch unabhängige Zertifizierungsstelle
Lernziele
Sie erfüllen die schulischen Anforderungen nach DIN EN 1591-4:2013.Sie kennen die spezifischen Regeln der Arbeitssicherheit bei Flanschverbindungen.Sie wissen, wie Sie eine Schraubverbindung fachgerecht montieren und demontieren.
Zielgruppen
Dieses Seminar qualifiziert berufserfahrene Personen (siehe Zulassungsvoraussetzungen) für die Montage bzw. Demontage von Schraubverbindungen, die Bestandteil von druckbeaufschlagten Systemen im kritischen Einsatz sind.
Termine und Orte