Die „normale“ Kurzarbeitergeldabrechnung ist für die Verantwortlichen in der Entgeltabrechnung schon kompliziert genug. Die Vielfalt von Sonderfällen in den Unternehmen stellen bei der Beantragung und Abrechnung von Kurzarbeit zusätzliche fachliche und IT-technische Hürden dar. Und dann kommt irgendwann die Agentur für Arbeit, um zu prüfen, ob die Kurzarbeit in Ihrem Unternehmen korrekt abgerechnet wurde, und ob die entsprechenden Voraussetzungen und Dokumentationspflichten erfüllt wurden. Ist das nicht der Fall, müssen rückwirkende Korrekturen durchgeführt und im schlimmsten Fall das Kurzarbeitergeld zurückgezahlt werden.
Themenübersicht
Netto-Unterrichtsstunden: 5,0 h
Vortragsmethode: Vortrag, Beispiele, Teilnehmerfragen und -austausch
Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.
Technische Hinweise für unsere Teilnehmer von Online-Schulungen:
Eine Audioausgabe an Ihrem Gerät ist erforderlich. Ebenso wie ein Micro, wenn Sie sprechen möchten bzw. eine Kamera, wenn Sie gesehen werden möchten.
Rechtzeitig vor Seminarbeginn erhalten Sie Ihren persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Folgen Sie den Hinweisen und betreten Sie die Onlineschulung. Es ist keine Software-Installation erforderlich!
Der Veranstalter behält sich vor, Präsenz-Seminare bis 14 Tage und Online-Schulungen bis 2 Tage vor Beginn zu stornieren.
Die „normale“ Kurzarbeitergeldabrechnung ist für die Verantwortlichen in der Entgeltabrechnung schon kompliziert genug. Die Vielfalt von Sonderfällen in den Unternehmen stellen bei der Beantragun ...
Mehr Informationen >>Sie erfahren, wie Sie sich optimal auf die Kug-Prüfung vorbereiten und worauf Sie unbedingt achten müssen.
Leiter*innen und Mitarbeiter*innen des Personalwesens und der Entgeltabrechnung